Bereits im Jahr 1906 beschrieb der Arzt Alois Alzheimer charakteristische Veränderungen des Gehirns, die er mit einer Demenz in Verbindung brachte. Später wurde die neurodegenerative Erkrankung dann sogar nach ihm benannt. Bis heute allerdings ist es der Forschung nicht gelungen, die Alzheimer-Erkrankung zu heilen. Als gesichert galt bisher allerdings, dass Protein-Ablagerungen im Gehirn für die Symptome verantwortlich sind. Folgerichtig konzentrieren …