Dass Diktaturen und autokratische Regierungen versuchen, mithilfe von Sportveranstaltungen ihr Image aufzubessern, ist kein ganz neues Phänomen. China beispielsweise richtete aus diesen Gründen 2008 und 2022 die Olympischen Spiele in Peking aus. Katar wiederum investierte Milliarden Dollar in die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr. Offensichtlich ist nun auch Saudi-Arabien auf diesen Zug aufgesprungen. Denn das Land erhielt überraschend den …