Wissenschaftler an der Polytechnischen Schule von Montreal haben Akkus entwickelt, die sich in Kleidungsstücke einweben lassen. Laut aussagen der Forscher, sind dies die ersten Batterien, die ohne flüssige Elektrolyte auskommen. Erreicht wurde dies dadurch, das man eine feste Polyethylenoxid-Elektrode zwischen einer Lithium-Eisen-Phosphat-Kathode und einer Lithium-Titanat-Anode angeordnet hat. Laut den Forschern sehe man das Potenzial für diese Akkus darin, das sich …