Grundsätzlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Weltraumschrott ab und an auch einmal auf die Erde stürzt. So landeten in den vergangenen Jahren jeweils rund 100 Tonnen an von Menschenhand geschaffenem Material aus dem All wieder auf der Erde. Dabei gilt logischerweise: Je kleiner die Teile sind, desto besser. Denn zum einen besteht dadurch die Chance, dass sie in der Atmosphäre …