Das Forschungsfeld der Thermoakustik lässt sich auf Beobachtungen von Glasbläsern zurückführen. Diese beobachteten, dass sie bestimmte Töne erzeugen könnten, sofern sie Glas mit unterschiedlichen Temperaturen bearbeiteten. Vereinfacht ausgedrückt geht es also darum, wie Temperaturschwankungen und Schallwellen miteinander in Verbindung stehen. Auf dieser Basis hat das niederländische Startup SoundEnergy ein interessantes Gerät entwickelt. Die Kühlungsanlage namens THEAC-25 unterscheidet sich in drei …