Transportflüge in den Weltraum finden heute deutlich öfter statt als in der Vergangenheit. Noch immer müssen für den Raketenstart aber gewaltige Mengen an Energie aufgewendet werden. Dabei gilt: Je schwerer die Rakete, desto aufwändiger der Start. Perspektivisch wird daher daran gearbeitet, möglichst viele Dinge direkt im Weltraum zu produzieren. So plant die Europäische Raumfahrtagentur ESA aus Mondstaub und Sonnenlicht Baumaterial …