Grundsätzlich ist es nicht ungewöhnlich, dass es in der Arktis zu großflächigen Bränden kommt. In der Regel werden diese durch Blitzeinschläge oder durch menschliches Fehlverhalten verursacht. Einige Feuer scheinen aber auch ohne äußeren Anlass zu entstehen. Eine Studie niederländischer Wissenschaftler zeigt nun aber, dass es sich dabei keineswegs um Magie handelt. Vielmehr sind gewissermaßen Relikte aus der Vergangenheit verantwortlich. Um …