Forscher:innen von IBM konnten einen neuen Mikrochip entwickeln, der durch eine analoge Arbeitsweise den enorm hohen Stromverbrauch künstlicher Intelligenzen verringern könnte. Statt auf digitale Bits setzt der Chip auf Phasenwechsel eines Materials und erreichte so in ersten Tests eine Energieeffizienz von 12,4 Billionen Rechenoperationen pro Watt. Damit ist er 14 mal energiesparender als gängige Chips für KI-Anwendungen. Sprachmodelle fressen Energie …