Für Lignin, das im Millionen-Tonnen-Maßstab bei der Papierherstellung anfällt, gibt es kaum sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten. Deshalb wird es meist verbrannt, obwohl der Heizwert gering ist. Doch Stora Enso, ein Zellstoff- und Papierkonzern in der finnischen Hauptstadt Helsinki, hat eine neue Nutzungsmöglichkeit erschlossen. In einer Pilotanlage im Stora-Enso-Werk Sunila in Finnland produziert das Unternehmen einen Lignode genannte Hartkohlenstoff aus Lignin, der Grafit …