Flaschen, Stoffe und andere Produkte aus dem Kunststoff PET (Polyethylenterephthalat) landen, wenn sie ausgedient haben, im weltweiten Durchschnitt gesehen meist auf Deponien oder in Müllverbrennungsanlagen. Dabei könnten sie ein wertvoller Rohstoff sein, aus dem sich neue Produkte herstellen lassen. Einschmelzen reicht da nicht, denn das, was daraus entsteht, erfüllt nicht die hohen Qualitätsansprüche etwa der Getränkeindustrie. Wenn man das Polymer …