Wenn auf etwas Verlass ist, dann auf Preise für Computerspiele. Die großen Blockbuster kosten um die 70 Euro, danach kommen verschiedene Kategorien darunter. An die 80-Euro-Marke traut sich kaum jemand heran, von der 100-Euro-Schallmauer ganz zu schweigen. Dabei werden die Spiele immer aufwändiger und auch die Inflation schlägt sich auf die Produktionskosten nieder – ganz abgesehen davon, dass die Entwickler natürlich gern mehr an ihren Werken verdienen würden. GTA 6 könnte einen entsprechenden Domino-Effekt auslösen, zur Freude der Spielebranche und zum Verdruss der Gamer.


GTA 6 wird mit Spannung erwartet

Bislang herrschte kein Mut zu höheren Preisen

Im Herbst soll das lang erwartete GTA 6 endlich auf dem Markt erscheinen. Man munkelt von einem Preis zwischen 80 und 100 Dollar, eventuell sogar 150 Dollar für eine Variante mit zusätzlichen Inhalten. Der Producer Rockstar Games hat allerdings offiziell noch keinen Preis genannt, bislang brodelt nur die Gerüchteküche. Zuletzt gab es 2020 eine Preiserhöhung von 60 auf 70 Euro für begehrte Titel der aktuellen Spielkonsolengeneration XBox Series und Playstation 5. Seither herrscht in der Branche nicht gerade Aufbruchstimmung, es gab vermehrt Entlassungen und keinen Mut für höhere Preise.

Ab Ende des Jahres teure Zeiten für Gamer erwartet

Auf GTA 6 warten jetzt aber voller Ungeduld Millionen von Spielern rund um die Welt. Sie wird ein ungewohnt hoher Preis wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten, so die Spekulationen. Somit ließe sich dieser Blockbuster zum preislichen Türöffner machen, um nicht nur die prominentesten Titel zu verteuern, sondern auch 50-Dollar-Spiele auf 60 Dollar zu heben und 60-Dollar-Spiele auf 70 Dollar. Noch herrscht Schweigen im Walde, aber schon Ende des Jahres dürften für die Gamer-Szene finanziell andere Zeiten anbrechen. Und die werden leider alles andere als billig.


Quelle: futurezone.at

2 Kommentare

  1. Icke

    16. Februar 2025 at 17:04

    Früher kosteten Nintendospiele auch ein „bisschen“ mehr, nur war das auch noch eher ein Nieschenmarkt, das heute bei so einem Massenmarkt die Preise derart dreißt angezogen werden sollen, wird nur die Masse an Schrott erhöhen. Zumal viele Spiele heruntergeladen werden und dadurch keinerlei Kosten für Speichermedien anfallen.

    Ich hoffe nicht das die Games so teuer werden.

  2. nur mal so

    17. Februar 2025 at 13:19

    Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und nicht die Hersteller… . Wer unbedingt nen Porsche will und KANN wird sich auch einen kaufen oder nen 5k€-10k€ PC oder halt nen 100€ Spiel. Wer drüber nachdenkt sich einen Porsche zu kaufen und abwägt, wird bei einer derartigen Preiserhöhung zurückschrecken. Angebot und Nachfrage halt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.