Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Kognitive Fähigkeiten: Schweine können per Joystick Computerspiele spielen
- Rettungswagen mit Batterie und Brennstoffzelle: Die Reichweite liegt bei 320 Kilometern
- Biofilter gegen Emissionen aus Tierställen: Rinder sind die schlimmsten Umweltsünder
- Forschern gelingt erstmals der Nachweis von Chlorwasserstoff auf dem Mars
- Lauenburg hat einen autonomen Postroboter: „Laura“ schafft vier Kilo und fährt schon mal per Anhalter
- Sensationsfund: Forscher entdecken Leben unter 900 Metern Eis
- Biosprit aus Biomasse: Ethanol könnte der neue Benzinzusatz werden
- Neues Snowboard ist leicht und umweltverträglich: Chemnitzer Forscher setzen eine spezielle Technik ein
- Premiere: Forscher präsentieren das erste Video eines Zeitkristalls
- "Mission erfüllt": Die erste arabische Raumsonde erreicht den Mars
- Karottenfasern machen Beton zum Energiespender - und klimafreundlicher
- Ultraschall aktiviert Medikamente vor Ort: Nebenwirkungen werden minimiert oder gar ausgeschlossen
- Papierlautsprecher aus der Druckmaschine: Surround- oder Flächenklang mit preiswerter Technik
- 62 Jahre altes Rätsel: Forscher klären mysteriösen Tod von neun Menschen im Ural
- In alten Bergwerken: Forscher gewinnen wertvolles Lithium aus Grubenwasser
- Langzeitstudie: Cannabis hat schwere Folgeschäden: Depressionen, Alkoholmissbrauch und Beziehungsarmut
- Hirnloser Raser? Wer das Risiko liebt, hat weniger graue Hirnsubstanz
- Roboter beschneidet Obstbäume wie ein Profi: Künstliche Intelligenz rettet Streuobstwiesen
- Gewaltiger Datenschatz: Künstliche Intelligenz greift Raumfahrt-Ingenieuren unter die Arme
- „Radarfalle“ für Apnoe-Patienten: Berührungslos messen statt Schlaflabor
- Gentherapie lässt gelähmte Mäuse wieder laufen: Gekappte Nervenzellen verbinden sich wieder
- Nachhaltiger als Rodungen: MIT-Forscher züchten Holz im Labor
- Corona: Flieht das Virus vor unserer Immunantwort?
- Neuartiges Verfahren: Mit der Atomwaage auf der Suche nach Umweltsündern und Dopingsündern
- Schallabsorber aus Pilzfäden und Stroh: Neuartige Dämmplatten sind umweltneutral
- Shanghai: Forscher schicken Quantenbotschaften quer durch die Millionenmetropole
- Quantenteleportation: Forschern gelingt ein großer Schritt auf dem Weg zum Quanteninternet
- Weniger Weltraumschrott: Japan arbeitet an Satelliten aus Holz
- In Deutschland wird bald Lithium gewonnen: Vorkommen im Harz und in Thermalwässern
- Neuartiges Mikroskop: Forscher können Proteine jetzt exakt lokalisieren
- SARS-CoV-2: Ein Fünftel der Erdbevölkerung muss bis 2022 auf einen Impfstoff warten
- Frischhaltefolien aus Cellulose: Brasilianische Forscher machen dem Öl Konkurrenz
- Gewagtes Experiment: Testballon soll künstliche Klimaabkühlung erproben
- COVID-19: Diese fünf Gene begünstigen einen schweren Verlauf
- Karlsruher Forscher entwickeln vollständig biologisch abbaubares Display
- Neuer Rekord: Forscher erreichen fast 30 Prozent Effizienz bei Perowskit-Solarmodulen
- Globaler Wendepunkt: Erstmals gibt es mehr menschengemachte Strukturen als Biomasse
- Corona: Auch Kinder erleiden Gefäß- und Nierenschäden
- Quantencomputer: Chinesisches Modell ist 100 Billionen mal schneller als Supercomputer
- Kein »Zurück-in-die-Zukunft-Effekt«! Zeitreisen funktionieren ohne kausale Paradoxa
- Fingerabdrücke: Das ist der Sinn hinter den Rillen auf der Haut
- Neuartiges Material kann jahrelang Energie aus Licht speichern
- Dank Zellverjüngung: Forscher lassen blinde Mäuse wieder sehen
- Trotz Corona-Pandemie: In einigen europäischen Regionen ist die Sterblichkeit 2020 gesunken
- Proteinfaltungsproblem: DeepMind löst 50 Jahre altes Forschungsrätsel
- Adaptive Struktur: Diese Fußgängerbrücke passt sich dem zu tragenden Gewicht an
- Europäische Technik für die besten Chips: Zukunftspreis geht an drei deutsche Weltmeister
- Kimawandel: Treibhausgas-Werte sind auf neuem Rekordhoch
- Mikroplastik in der Todesszone: Selbst der Mount Everest ist verunreinigt
- Satellit soll vor Überflutungen schützen: Sentinel-6 misst den Anstieg des Meeresspiegels
- Auf dem Weg zum Nanotransporter: Forscher realisieren molekulare Telegrafie
- Erstaunlich: Verschwindende Insekten würden sich spürbar auf die Weltwirtschaft auswirken
- Elon Musk schreibt Geschichte: SpaceX bringt Astronauten erfolgreich zur ISS
- »Äh ... ähm ... nuschel ...«: KI versteht unklare Sprache besser als Menschen
- Hanf statt Baumwolle: Geringer Wasserbedarf könnte Umweltkatastrophen verhindern
- Drahtseil gerissen: Einst größtem Radioteleskop der Welt droht der Einsturz
- Verbundmaterial und Sensoren bekommen blaue Flecken: Bei starkem Druck ändert ein Molekül seine Farbe
- Nobelpreisträger schlagen Alarm: EU will bei wichtigen Forschungsgeldern sparen
- Bionische Hand wächst mit: Tunesisches Jungunternehmen entwickelt kostengünstige Prothese
- Reproduktionsmedizin: Gespendete Eizellen können für behandelnde Mediziner zu Strafbarkeit führen
- Meeresforscher diagnostizieren Knochenschwund: Früherkennung sorgt für gute Heilungschancen
- Wichtiger Durchbruch: Physiker entwickeln ein effizientes Modem für das Quanteninternet
- Holz als Baumaterial für Windkraftanlagen senkt die Kosten und die Emissionen
- »Einfach drüber schlafen«: Darum lösen sich Probleme über Nacht von selbst
- Von Airbus entwickelt: Neuartige Anlage macht aus Mondstaub Sauerstoff
- Großes Risiko: Freiwillige in Großbritannien lassen sich mit SARS-CoV-2 infizieren
- Anatomiebücher unvollständig: Forscher finden unbekanntes Organ im menschlichen Körper
- Umweltfreundliche Landwirtschaft: Düngechips verringern die Nitratbelastung beträchtlich
- Kunststoffimplantate beschleunigen die Heilung: Jetzt kommt die nächste Generation auf den Markt
- Landwirte gefährden die Klimaziele: Sticksoff und Naturdünger emittieren Lachgas
- Heiliger Gral: Forscher entdecken einen Supraleiter bei Raumtemperatur
- Überlebensfrage! Kühe mit aufgemalten Augen am Po schrecken Löwen ab
- Evolution: Schon 2100 könnte jeder Mensch eine dritte Arm-Arterie haben
- Das Brennstoffzellen-Auto wird bezahlbar: Forscher ersetzen Gold durch Kohlenstoff
- Medizin: Der Placebo-Effekt ist biochemisch nachweisbar
- Schnitzel aus Raps- statt Soja-Proteinen: Aminosäuren sind in beiden Fällen hochwertig
- Blick in die Zukunft: Die ESA arbeitet an einem digitalen Zwilling unserer Erde
- Neue Batterie für die Energiewende: Redox-Flow ohne Gift und Kühlbedarf
- SARS-CoV-2: Chronische Erschöpfungszustände nach einer Covid-19-Infektion können jeden treffen
- Mit Ton-Partikeln: Norwegisches Startup lässt Wüsten wieder erblühen
- Wunderwerk »Herz«: Forscher kartieren 500.000 Zellen und ihre Aktivitäten
- 5G-Mobilfunk verschlechtert Wetterprognosen: Neues Netz stört Sensoren in Satelliten
- Auf dem Weg zur grünen Chemie: Kohlendioxid und Wasserstoff ersetzen Erdöl
- NASA hat nachgerechnet: Bemannte Mondmission kostet 28 Milliarden Dollar
- Quantencomputer: Der erste 1000-Quantenbit-Rechner ist in greifbarer Nähe
- SARS-CoV-2: So tötet das Coronavirus Gehirnzellen ab
- Im Bio-Kaffee fehlen gesundheitsfördernde Säuren: Bremer Forscher analysieren 67 brasilianische Bohnen
- Mutig oder vorsichtig: Paracetamol beeinflusst die Risikobereitschaft
- SARS-CoV-2: So kam Corona nach Europa und in die USA
- Auf DNA gespeichert: Forscher sichern TV-Serie für die Ewigkeit
- Molekulare Legosteine zerstören Tumore: Neue Methode zur Behandlung von Krebs in Sicht
- Klimakatastrophe: USA und Europa tragen die Verantwortung fast allein
- Österreichische Forscher setzen auf ökologisches Kunstleder aus Pilzen
- Neuer Satellit verhindert Kollisionen auf dem Meer: Erfolgreicher Start vom Weltraumbahnhof Kourou
- Auf dem Weg zum Quanten-Internet: Forscher etablieren Quanten-Netzwerk mit acht Nutzern
- Covid-19: Gehört Diabetes zu den Corona-Spätfolgen?
- Forscher tricksen die Borkenkäfer aus: Bekämpfung mit naturnahen Mitteln
- Batterierecycling mit Orangenschalen: Umweltverträgliches Verfahren aus Singapur
- Stromübertragung: Weltrekord mit neuem Kabel - Kupferleitungen hinken weit hinterher
- Ozeane: Plastikmüll einsammeln bringt nichts – Die erzielbaren Mengen sind verschwindend gering
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com