Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Technik (continued)
- Für 600 Millionen Euro: Bundeswehr lässt Funkgeräte aus den 1980ern nachbauen
- Einheitliches Ladekabel: EU-Gesetz würde vor allem Apple treffen
- Huawei, Xiaomi und Co. : Litauens Regierung warnt offiziell vor chinesischen Smartphones
- Chaotische Metropole: Flugtaxis sollen Sao Paulos Verkehrschaos lindern
- Not-a-Boring-Competition: Münchener Studenten gewinnen Elon Musks Tunnelbohr-Wettbewerb
- Effizientere Elektrolyse: Neuartiger Hochleistungskatalysator besteht auf gleich 14 Metallen
- Deutsches Flugtaxi: Liliums-Börsengang bringt weniger Geld als erhofft
- Die Aufpasser: KI-Roboter ermahnen Bürger in Singapur bei Fehlverhalten
- Fünf Zustände möglich: Forscher arbeiten am Super-Memristor auf Eisenbasis
- Free Drive: Schaeffler präsentiert ein Elektrofahrrad ohne Kette
- Dank Hilfe der Kanzlerin: Siemens baut in Ägypten den "Suez-Kanal auf Schienen"
- Branchenriese geht voran: Grünes Methanol für einen nachhaltigen Welthandel
- Vorbild Amazon: Auch Aldi experimentiert jetzt mit intelligenten Einkaufswagen
- Mordverdacht: Umstrittenes KI-Tool bringt unschuldigen US-Amerikaner 11 Monate hinter Gitter
- Boston Dynamics: Roboter Atlas wandelt auf den Spuren der Ninja Warriors
- Emissionsfrei: Deutz präsentiert einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor
- Roboterhund für Jedermann: Xiaomis Cyber Dog basiert auf Open Source
- Drohnen sind durchgefallen: DHL setzt jetzt auf Elektroflugzeuge
- Überraschende Erfolgsmeldung: Das steckt hinter dem Milliardenauftrag für das deutsche Flugtaxi Lilium
- Mithilfe von KI-Sprachsoftware: Kanadier chattet mit seiner verstorbenen Freundin
- Klimawandel und Flugscham: Fliegen wir bald wieder mit dem Zeppelin?
- Nordrhein-Westfalen: Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker kann bezogen werden
- Innovativer Schmuggel: Drohne fliegt 150 Kilogramm Drogen über das Mittelmeer
- Tumorbehandlung der Zukunft: Moderne Roboter statt klassischer OP
- Über 600 Kilometer pro Stunde: China zeigt schnellsten Zug der Welt
- MAN will aus bestehenden Lastwagen Wasserstoff-Verbrenner machen
- Reisen mit 7.413 km/h: China baut Mach-6-Passagierflugzeug
- Wichtige Order: United Airlines bestellt bis zu 200 Elektro-Flugzeuge
- Betonbauten: Carbon statt Stahl sorgt für eine deutlich bessere Klimabilanz
- Weltraumtourismus: Richard Branson gewinnt den Wettlauf der Milliardäre ins All
- Kein Fahrer, kein Verkäufer: Rewe setzt auf einen voll autonomen Kiosk
- Batterien ohne problematische Rohstoffe: Natrium-Ionen-Batterien statt Lithium-Ionen-Akkus
- Nachhaltigkeit lohnt sich: Das Fairphone fährt jetzt sogar Gewinne ein
- Zu wenige Käufer: Der Roboter-Pionier Pepper wird nicht mehr produziert
- Arachno-Bot: Spinnen dienen als Vorbild für neue filigrane Roboter
- Erster Testflug erfolgreich: Deutsches Flugtaxi soll bei Olympia 2024 in Paris zum Einsatz kommen
- Offizieller Festakt: Deutschlands erster kommerzieller Quantencomputer ist in Betrieb
- Aus der Natur abgeschaut: Betonstrukturen nehmen CO2 auf und reparieren sich selbst
- Speicher: Graphen-Schicht ermöglicht Festplatten mit einer Kapazität von 100 TByte
- Wesentlich mehr Möglichkeiten: Die eSIM ersetzt zunehmend die Plastik-SIM
- 6 Stunden statt vieler Monate: KI kreiert Computerchips in Rekordzeit
- Containerschiffe: Aufblasbare Segel reduzieren den Kraftstoffverbrauch
- Tabubruch: Autonome Kampfdrohne soll erstmals selbstständig Menschen angegriffen haben
- Königsdisziplin: Künstliche Intelligenz soll bei der Bahn für pünktliche Züge sorgen
- Kalifornien: Weltweit erste Elektro-Lokomotive für Frachtzüge ist erfolgreich im Einsatz
- Papilio: Diese Straßenlaterne erzeugt gleichzeitig auch Windstrom
- Eigener Campus: Google arbeitet an einem kommerziellen Quantencomputer mit 1 Million Qubits
- Für Radfahrer und Fußgänger: Solarfähre verbindet Usedom mit dem Festland
- Tests erfolgreich: Wasserstoff-Züge nehmen den kommerziellen Betrieb auf
- 45 Prozent leistungsfähiger: IBM hat einen 2-Nanometer-Chip entwickelt
- Open Super Q: Der erste europäische Quantencomputer entsteht in Deutschland
- Deutsche Erfindung: Mit der Laserkanone gegen Blitzeinschläge
- Ende der Friedensdividende: Experten warnen vor einem neuen atomaren Wettrüsten
- Umweltfreundlich: Norwegen setzt auf Schiffe mit Ammoniak-Antrieb
- Start im Juli: So könnt ihr bei Blue Origin einen Flug ins Weltall ersteigern
- Medizintechnologien der Zukunft im Überblick
- Eindhoven: Niederländisches Paar bezieht Europas erstes Haus aus dem 3D-Drucker
- 21 Tonnen schwer: Chinesische Weltraum-Rakete stürzt unkontrolliert in Richtung Erde
- Statt Pestiziden: Unkrautvernichter "Dick" arbeitet mit Stromschlägen von 8000 Volt
- Nach Protesten: New Yorks Polizei verzichtet auf den Einsatz von Roboterhunden
- Virales Video: Dieser Mann fliegt wirklich auf einem Drohnen-Skateboard durch den Verkehr
- Wichtiger Schritt: NASA extrahiert erstmals Sauerstoff auf dem Mars
- Offizieller NASA-Auftrag: Elon Musk soll die erste Frau auf den Mond bringen
- Millionen für die Forschung: Das US-Militär setzt auf Raumschiffe mit Nuklearantrieb
- (Fast) ohne Menschen: Forscher arbeiten bereits an der autonomen Baustelle
- Diesmal wirklich? US-Firma verspricht erfolgreiche Kernfusion bis zum Jahr 2030
- Neues Rechenzentrum: Kochende Flüssigkeit kühlt die Microsoft-Server
- Neuer Weltrekord: Automarke präsentiert Choreographie mit 3.281 leuchtenden Drohnen
- 100 Kilometer lang: Mega-Tunnel soll Mini-Dubai in der Ostsee ermöglichen
- Digitale Identitäten: Bundeswirtschaftsministerium will Personalausweis schnell aufs Handy bringen
- Europäische Raumfahrt: Werden deutsche Space-Startups systematisch benachteiligt?
- Facebook: AR-Brille und Armband sollen mit Gedankenkraft Computer steuern
- Printed Electronics: Schaltkreise aus dem 3D-Drucker eröffnen neue Möglichkeiten
- Entwickelt für Raumfahrzeuge: Die unzerstörbaren Reifen gibt es bald auch für das Fahrrad
- Illegale Streumunition: Mit künstlicher Intelligenz gegen Kriegsverbrechen
- Zukunftstechnologie: Die Deutsche Börse setzt auf Quantencomputer zur Risikoanalyse
- „Holoportation“: Microsoft ermöglicht Meetings mit digitalen Hologrammen
- Starbase: Elon Musk gründet eine eigene Raumfahrt-Stadt
- Vielfältig einsetzbar: OLED-Tattoos bringen Deine Haut zum Leuchten
- Vorzeigefirma pleite: China scheitert am Aufbau einer einheimischen Chipindustrie
- Tsunami-Warnung ohne Aufwand: Vorhandene Datenkabel können im Meer Erdbeben messen
- Online-Event: Paintball spielen mit einem Boston Dynamics Roboter
- New York: 3D-Drucker errichtet Haus innerhalb von nur 8 Tagen
- Vom Brexit beflügelt: Ein Tunnel soll Nordirland enger an Großbritannien binden
- Go Sun: Kaffee kochen und Wasser reinigen mit Solarenergie
- Schattenseite des Paket-Booms: Die Polizei warnt vor gefährlicher SMS
- 20 Kilometer pro Sekunde: Plasmaantrieb soll Raketen in Rekordzeit zum Mars befördern
- Mi Air Charge Technology: Xiaomi lädt Dein Smartphone aus mehreren Metern Entfernung
- Boeing prescht voran: Biokraftstoffe sollen die Flugemissionen um 80 Prozent reduzieren
- Virgin Orbit erfolgreich: Richard Branson lässt Weltraumrakete vom Flugzeug aus starten
- Stromversorgung: Im Januar stand das europäische Netz kurz vor dem Blackout
- Beispiel Bergkarabach: Wie Drohnen die militärischen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen
- Microsoft Teams: So stärkt die erfolgreiche All-in-One-Lösung die Kundenbindung
- Ab 2035: Airbus hält am Ziel eines Wasserstoff-Flugzeugs fest
- 2021: Wasserstoff-Züge werden jetzt in Serie produziert
- Premiere in Deutschland: Alexa-Lautsprecher überführt Mann des Totschlags
- Vorschriften missachtet: US-Drohnenpilot soll 182.000 Dollar Strafe zahlen
- Wichtiger Rohstoff: Forscher suchen mit Drohnen nach Seltenen Erden
- Konsortium gegründet: Ab dem Jahr 2023 sollen Raketen von der Nordsee aus starten
- Auf der ISS: 3D-Drucker erobern jetzt auch den Weltraum
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com