Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Technik (continued)
- Direkt-Methanol-Brennstoffzellen können Smartphone- und Laptopakkus ablösen
- Ravn X: Von dieser Drohne aus sollen zukünftig Raketen ins All starten
- Nachhaltigere Wirtschaft: Das EU-Parlament beschließt ein Recht auf Reparatur
- Sauberer Antrieb: Siemens und die Deutsche Bahn entwickeln einen Wasserstoff-Zug
- Open-Source-Ansatz funktioniert: Experten finden Sicherheitslücke in den Servern der Corona-Warn-App
- 3D-Druck: 15 Mikrometer kleines Star-Trek-Raumschiff bewegt sich autonom durch Flüssigkeiten
- Elon Musk schreibt Geschichte: SpaceX bringt Astronauten erfolgreich zur ISS
- Hanau: UV-Licht schützt ÖPNV-Nutzer vor Coronaviren
- E-Auto: SALD-Akku ermöglicht 1.600 Kilometer Reichweite bei 10 Minuten Ladezeit
- Von BMW entwickelt: Elektro-Wingsuit erreicht Geschwindigkeiten von mehr als 300 Km/h
- Wichtiger Meilenstein: Virgin Hyperloop absolviert erste Testfahrt mit Menschen an Bord
- PAL-V Liberty: Fliegendes Auto erhält europaweite Straßenzulassung
- Smart Clothes: Elegantes Abendkleid wird dank neuem Färbeverfahren zum Sensor
- 1.600 Kilogramm schwer: Der erste US-Feuerwehr-Roboter besteht seine Bewährungsprobe
- Galaktische Radarfalle: Deutsche Technologie warnt vor Kollisionen im All
- Boom XB-1: So sieht der Prototyp des ersten privaten Überschallflugzeugs aus
- Test erfolgreich: Britische Sanitäter fliegen mit Jet-Suits zu Unfallopfern
- Maurer überflüssig: In Beckum entsteht Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
- Volodrone: Frachtdrohne aus Deutschland kann bis zu 200 Kilogramm transportieren
- Project Natick: Microsofts Unterwasser-Rechenzentrum erweist sich als Erfolg
- Video: Flugzeug mit neuartigem V-Design hebt erstmals ab
- Revolution für Güterzüge: Eine einheitliche und automatische Kupplung für ganz Europa
- Bonprix: Künstliche Intelligenz errät den Modegeschmack der Kunden
- Kanada: Ein Hyperloop soll das Klima schützen und die Wirtschaft ankurbeln
- Video: Flugauto Skydrive absolviert ersten bemannten Testflug
- Elon Musk: Mini-Chip für das Gehirn soll Menschen mit Rückenmarkverletzungen wieder Laufen ermöglichen
- Tesla-Chef Musk: Batterien für Elektroflugzeuge sind in 3 bis 4 Jahren einsatzbereit
- Im Norden Schottlands entsteht der erste Weltraumbahnhof auf dem europäischen Kontinent
- Überwachung der Grenzen: Österreich will mit Drohnen gegen Schlepper vorgehen
- Für Selbstabholer: RWE versteigert 3.500 Tonnen schweren Kohlebagger
- Corona-Armband: Deutsches Startup Kinexon überzeugt NBA, NFL und Co.
- Kein Lärm und keine Emissionen: Dieser Bagger arbeitet rein elektrisch
- Auf den Philippinen: Elektro-Boot gewinnt Energie aus der Kraft der Wellen
- Mach 3: Richard Branson will in 90 Minuten von London nach New York fliegen
- Blitzschnell: Quick Charge 5 lädt Smartphone-Akkus in 15 Minuten
- AG600 Kunlong: Das größte Amphibienflugzeug der Welt beherrscht jetzt auch die Meere
- Deep Fake: MIT-Forscher lassen Nixon nachträglich eine nie gehaltene Rede halten
- Aus dem 3D-Drucker: KFC testet Nuggets aus Hühnerfleischzellen und Biomaterial
- Dash Cart: Amazon präsentiert den Einkaufswagen mit integrierter Kasse
- Industrie drängt: Deutschland soll einen mobilen Weltraumbahnhof in der Nordsee bekommen
- Boom Supersonic: Im Oktober kommt der erste Prototyp des privaten Überschallfliegers
- Schiffscontainer als Wechselakku: So wollen die Niederlande die Binnenschifffahrt elektrifizieren
- Alte Idee neu aufgelegt: Eine Magnetschwebebahn vom Flughafen in die Berliner Innenstadt
- Flugtaxi Lilium startet durch: Münchner Start-up jetzt 1 Milliarde wert
- US-Bundesstaat Washington: Die Cessna 208 fliegt auch mit Elektromotor
- Testflug mit Anomalie: Rückschlag für Richard Branson bei Virgin Orbit
- Test erfolgreich: US-Marine holt Drohne per Laserkanone aus der Luft
- 128 Meter hoch: In diesem Turm forscht ThyssenKrupp am Aufzug ohne Seil
- Poimo: Aufblasbarer Elektro-Scooter soll die Sicherheit erhöhen
- E-Flugzeuge in greifbarer Nähe? Mikrowellen dienen als Antrieb für "E-Düsentriebwerk"
- Nicht-staatlich und datengeschützt: Österreichs Corona-App als gutes Vorbild
- US-Behörden entscheiden: Künstliche Intelligenzen können keine Patente erhalten
- Studie bescheinigt Vorteile: Hyperloop soll Deutschland, Belgien und die Niederlande verbinden
- Counter Communication: Das ist die erste Waffe der US Space Force
- Video: In Tunesien kontrollieren Polizei-Roboter die Einhaltung der Ausgangssperre
- Raumfahrt-Recycling: Helikopter fängt gebrauchte Raketenstufe aus der Luft
- Dank 3D-Druck: Italienische Firma macht aus Tauchermasken Beatmungsgeräte
- Internet aus dem All: Mit Oneweb ist das erste Unternehmen schon wieder insolvent
- Deutschland rüstet um: 3-D-Drucker aus der Raumfahrt stellen Medizinprodukte her
- Erweiterte Schutzmaßnahmen: ISS-Astronauten müssen länger in Quarantäne
- Chinesen investieren in Lilium: 240 Millionen Dollar für das deutsche Flugtaxi
- Intelligente Kollisionswarnung: Bosch sorgt für sichere Fahrten mit dem Gabelstapler
- Die chinesischen Flugtaxis von eHang dürfen jetzt in Spanien und Norwegen fliegen
- Der Deutsche Ethikrat befürwortet den Einsatz von Robotern in der Pflege
- Smartphones: Die EU-Komission sorgt für ein "Recht auf Reparatur"
- El Capitan: Neuer US-Supercomputer soll an Atomwaffen forschen
- Königsdisziplin: Berliner Roboter erlernt das Greifen unbekannter Gegenstände
- Deutsches Flugtaxi: Liliums erster Prototyp wurde bei einem Brand zerstört
- 69 Milliarden Melodien erzeugt: Algorithmus soll Urheberrechtsklagen zwischen Musikern verhindern
- Tensor: Dieses Fluggerät schließt die Lücke zwischen Flugzeug und Helikopter
- Forscher warnt: Hacker können Satelliten als Waffe nutzen
- Virtual Reality in TV-Show: Koreanische Mutter trifft auf verstorbene Tochter
- Machbarkeitsstudie: Der Münchener Flughafen soll eine Magnetschwebebahn bekommen
- Großbritannien investiert 1,6 Milliarden Dollar in einen Supercomputer zur Wettervorhersage
- Passagiere in den Flügeln: Sieht so das Flugzeug der Zukunft aus?
- Verbesserter Algorithmus: Die Polizei ermittelt jährlich Hunderte Täter per Gesichtserkennung
- Airlander 10: Das größte Flugzeug der Welt fliegt bald auch hybrid-elektrisch
- Neuseeland: Autonome Flugtaxis beginnen Testflüge mit echten Passagieren
- Dyson-Patent: Kopfhörer sollen auch Schutz vor Bakterien und Viren bieten
- Produktion in Rostock: Die Bahn und Toshiba bauen hochmoderne Hybrid-Lokomotiven
- 51 Tonnen Nutzlast: Airbus hat ein neues Rekord-Transportflugzeug in Dienst gestellt
- Überraschend praktisch: Moen präsentiert einen smarten Wasserhahn
- Zwei Wochen Bauzeit: In Dubai steht das weltweit größte Haus aus einem 3D-Drucker
- Von der NASA freigegeben: Lockheeds leiser Überschallflieger wird nächstes Jahr Realität
- Yibin in China: Diese Straßenbahn fährt ohne Schienen und Fahrer
- Aus den 1950ern: Das weltweit einzige zugelassene Flugauto wird versteigert
- Höchstgeschwindigkeit 483 Km/h: Diese Drohne wird von kleinen Turbinen angetrieben
- Weniger Lärm und Spritverbrauch: Die Lufthansa setzt auf Flugzeuge mit Haifischhaut
- Phosphor, Biodiesel, Stickstoff: Klärschlamm wird zur neuen Rohstoffquelle
- Virtuell auf der grünen Wiese: VR-Brillen erhöhen die Milchproduktion russischer Kühe
- London Magway: Revolutionäres Untergrund-Paketversandsystem reduziert Emissionen
- DryCycle: Diese Mischung aus Fahrrad und Elektroauto besteht sogar Crashtests
- Dubai: Virgin Hyperloop One präsentiert eine erste Transportkapsel
- Hoffnungsträger Wasserstoff: Thyssen-Krupp testet klimaneutrale Stahlproduktion
- Bis zu 400 Mbit pro Sekunde: China forscht bereits am 6G-Mobilfunkstandard
- Video: Die US Air Force kann Drohnen jetzt per Laser abschießen
- Meilenstein erreicht: Das deutsche Flugtaxi Lilium fliegt mit mehr als 100 Km/h
- Nickel-Titan-Drähte: Forscher arbeiten an Kühlschränken ohne bedenkliche Kühlmittel
- Viel besser als Windräder? Energiedrachen nutzen Starkwinde in großen Höhen
- Wichtige Testfahrt: Autonomes Transportschiff fährt von China nach Japan
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com