Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Umwelt (continued)
- Seit den 30er Jahren verschwunden: Seepferdchen kehren ins Wattenmeer zurück
- Vorbild für Renaturierung? Korallenriff in Indonesien erfolgreich neu angepflanzt
- Rehkitzrettung gerettet! Neue Drohnenverordnung gilt nicht mehr für den Tierschutz
- Regelungswut der EU: Rettende Rehkitz-Ortung durch Drohnen wird illegal
- Von wegen nur Glyphosat! Herbizid Linuron verändert Hormone und DNA von Fröschen
- Wiederverwendung statt Verschwendung: Deutschlands neuer Trend zur Nachhaltigkeit
- Luftschadstoffe hindern Schmetterlinge daran, Blüten durch Geruch zu finden
- Klimaschutz: Mit heute verfügbaren Technologien könnten 85 Prozent der Industrie dekarbonisiert werden
- Neue Trends im Bereich Gartenhäuser
- Wie bei Zigaretten: Warnungen und Schockbilder sollen vom Fleischkonsum abschrecken
- Nashornfarm geht pleite: NGO übernimmt 2.000 Tiere und wildert sie in Schutzgebiete
- Forscher bauen CO2-Abscheider für LKW: flüssige Lagerung zur Weiterverwertung
- Wäre im Dezember ausgelaufen: EU verlängert Zulassung für Glyphosat um 10 Jahre
- Luftbilder und rückwirkende Verbote: NRW geht streng gegen Schottergärten vor
- Erschreckend giftig: Pharmazeutika und Pestizide in recycelten Kunststoffen gefunden
- Unmöglicher Mix? Erstmals Kreuzung zwischen Hund und Fuchs entdeckt
- Auferstehung des Tasmanischen Tigers durch RNA? Beutelwolf starb 1936 aus
- KIT-Forscher: Jahrzehntelange Förderung von Lithium in Deutschland möglich
- Kristallisationsfäden: Wird Lithiumgewinnung damit endlich umweltfreundlicher?
- Unterschätzt: So gut sind Katzen für unsere psychische und körperliche Gesundheit
- Sauger holt Klimagas Methan aus Stauseen, um daraus Strom zu erzeugen
- Bakterien produzieren Bio-Verpackungsfolien: Man kann sie sogar essen und kompostieren
- Rewe teilt keine Prospekte mehr aus und spart 73.000 Tonnen Papier im Jahr
- Vor Beginn der Jagdsaison: Island setzt Walfang wegen Tierschutzbedenken aus
- Beweis für Jungfernzeugung: Krokodil in Costa Rica pflanzt sich ohne Sex fort
- Österreichs Feldzug gegen den Wolf: Prämien und halbierte Jagdpachten für Jäger
- Landwirtschaft: Bedarfsgerechte Bewässerung von Nutzpflanzen dank Satellit
- Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?
- Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste - und bringen es ihren Nachkommen bei
- Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven
- Aufarbeitung statt Entsorgung: So sollen E-Bike-Motoren nachhaltiger werden
- Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos
- Saubere Ozeane: Quallenartiger Roboter soll die Meere vom Müll befreien
- Biodiversität im Blick: 94 % weniger Seetaucher in der Nähe von Offshore-Windparks
- Bitcoin-Mining soll Strom von Millionen von Haushalten in den USA verbrauchen
- Fraunhofer: E-Fuels sind keine Lösung für den PKW- und LKW-Verkehr
- Ozonkiller: Neue Rekordwerte an ozonschädlichen Stoffen in der Atmosphäre
- Besonders bei Stress: Pflanzen geben Laute im Ultraschallbereich von sich
- Non-CO₂-Effekte: Wie klimaschädlich sind Flugreisen wirklich?
- Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten
- Versprechen gehalten: Die Bahn hat eine Alternative zu Glyphosat gefunden
- "Phosphogeddon": Forscher warnen vor den Folgen von zu viel Phosphor-Düngung
- Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei
- Project Greensands: Dänemark speichert nun Kohlendioxid unter der Nordsee
- 400 Millionen Dollar: US-Firma bietet für Öl-Bohrrechte im Kongo, um diese nie zu nutzen
- Zu viele Spenden: Europas alte Klamotten werden in Afrika zum Müllproblem
- Kaltes Paradies: Australien will 388.000 km2 Südpolarmeer zur Schutzzone machen
- Abfallproblem Windkraft: Vestas verkündet Durchbruch bei Rotorblätter-Recycling
- Teenager baut aus Kondomautomaten »Samenspender« für Wildblumenwiesen
- Respekt vor Tauben! Im Versuch machen sie sogar einer KI Konkurrenz
- Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren
- Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken
- Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten
- Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen
- CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt
- Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu
- Gemessen: In Auckland liegen die Partikel von 3 Mio. Plastikflaschen in der Luft
- Beschleunigte Verwitterung: Forscher wollen mit Saunasteinen CO2 dauerhaft speichern
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Aktivisten bringen BP vor den Internationalen Gerichtshof
- Erste Genehmigung: Auch Dänemark verfügt jetzt über einen unterirdischen CO2-Speicher
- Geld für Klimaschutz: Kanadas Regierung setzt beim Schutz der Wälder auf indigene Gemeinden
- Statt Krill: Studentin entwickelt Roboterfisch, der Mikroplastik aus dem Meer »frisst«
- Sumatra-Nashorn: Ausgestorbene Art soll aus künstlichen Ei- und Samenzellen auferstehen
- Geothermie: Das Potential von Grundwasser als Wärmespeicher
- Auch toxische Stoffe: Genetisch veränderte Pflanze wird zum Super-Luftreiniger
- Nach Cyberangriff: Bitterfeld kann nicht mehr auf historische Umweltdatenbank zugreifen
- CO2-Transport: In Norddeutschland soll ein 1.000 Kilometer langes Pipeline-Netz entstehen
- Insektenschwärme laden die Luft ähnlich auf wie Gewitterwolken: Das sind die Folgen
- LUKAS: Forscher analysieren Schadstoffe von kilometerweit entfernten Containerschiffen
- Statt Kohle: Wie Zementwerke mit problematischen Abfällen große Gewinne machen
- Zu aufwändig und teuer: Greenpeace bezeichnet Plastik-Recycling als "Mythos"
- Auch für deutsche Restaurants: Niederländische Fabrik druckt Fleisch mit dem 3D-Drucker
- Open-Source-Saatgut: Initiative bekämpft die Konzern-Hoheit über unser Essen
- Beinahe ausgestorben: Tierschützer bringen Gänsegeier zurück nach Zypern
- Recycling: Neuer Katalysator macht aus unsortierten Plastikabfällen wertvolles Propan
- 270 Billionen Dollar: So viel kostet das Erreichen der Klimaziele
- Für 250 Euro: Laserkanone tötet mit Hilfe von KI gezielt Kakerlaken
- Erstes Land weltweit: Dänemark zahlt Schadensersatz an ärmere Länder für Klimaschäden
- Refuels: Sind synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien ein Gamechanger?
- Forscher beweisen: Nord- und Südpol lassen sich (theoretisch) preiswert künstlich herunterkühlen
- Elektrisch durch die Luft: Air Canada plant den Einsatz von E-Flugzeugen
- 8,4 Millionen Tonnen »Pandemie-Müll« verwerten: Masken machen Beton stabiler
- Klimawandel und Waldverlust: Direkte Bedrohung für die Trinkwasserqualität
- Energiepflanzen verlieren ihr Negativ-Image: Dieser Mix aus Blühpflanzen nützt der Umwelt sehr
- Neue Initiative: Die Bundesregierung will den Export verbotener Pestizide untersagen
- Ökologisch und klimafreundlich: Nutzhanf kehrt langsam in die Textilindustrie zurück
- Nach 52 Jahren Gefangenschaft: Orca Toki soll zurück in die Freiheit
- 50 Milliarden Euro in 50 Jahren: So teuer wird der Umbau der deutschen Wälder
- CO2-Verpressung: Norwegen soll helfen, Deutschlands Klimabilanz aufzuhübschen
- Geimpfte Wolken: Drohnen sollen im dürregeplagten China für Regen sorgen
- Recycling: Canon gewinnt aus alten Tonern wertvolles Material für den Straßenbau
- Parkende Autos als Hitzeverstärker: Pro 10 Autos wird’s bis 1,6 Grad wärmer!
- Pazifik: Meeresbiologen betrachten The Ocean Cleanup mit Skepsis
- Hartnäckige Antihaftmittel: Einfache Methode gegen diese Umweltgifte gefunden
- 22.800 Mal stärker als CO2: Windkraftanlagen setzen Treibhausgas SF6 frei
- Trashbot: Smarter Mülleimer sortiert die Abfälle mithilfe von künstlicher Intelligenz
- Weiter hohe Nachfrage: Thüringens Reparaturbonus hält Elektrogeräte länger am Leben
- Metallrückstände sammeln sich um Offshore-Windkraftanlagen im Meer
- 9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?
- Überraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com