Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Umwelt (continued)
- Doppelt klimafreundlich: Forscher setzen auf Biokerosin aus Lebensmittelresten
- Carbfix: Startup aus Island macht aus CO2-Emissionen Stein
- Klimaziele 2020: 8,7 Prozent weniger Treibhausgasemissionen dank Corona
- Baumringe ausgewertet: Europa leidet unter den schlimmsten Dürren seit 2000 Jahren
- 7250 Messstationen ausgewertet: So leiden die Flüsse weltweit unter dem Klimawandel
- 8,2 Tonnen Emissionen pro Hundeleben: CO2-Steuer auch auf Fellnasen?
- Ostafrika: Heuschreckenplage bedroht die Nahrungsmittelversorgung
- Verschwendung: Weltweit landen 17 Prozent der Lebensmittel im Abfall
- Collectix fischt Plastik aus dem Wasser: Eine Drohne mit Kamera spürt den Müll auf
- Studie zeigt: Unberührte Naturflächen sind wirtschaftlich wertvoller als Ackerland
- Studie zeigt: Ambitioniertere EU-Klimaziele sorgen für mehr Wirtschaftswachstum
- Mysteriöses Umweltverbrechen: Woher kommt das Rohöl an Israels Küste?
- Insektenschutz in Städten: Auf die privaten Gärten kommt es an
- Waldzustandserhebung 2020: Nur jeder 5. Baum verfügt noch über eine intakte Krone
- Einzigartig und charaktervoll: Schweine können Computerspielen – und vieles mehr
- Zu wenig Naturschutz: Deutschland wird von der EU-Kommission verklagt
- Ein Spinat, der E-Mails schickt: So helfen Pflanzen beim Umweltschutz
- Nach Lockerung der »Bremse: Cyanobakterien werden zu Bioplastik-Fabriken
- Auf Naturpflege-Einsatz: So bringt ein Panzer die Trupbacher Heide in Form
- CO2-Steuer wirkt: Höhere Benzinpreise sorgen für weniger Autofahrten
- Ab 2024: Die Bundesregierung hat das Aus für Glyphosat beschlossen
- Mehr Wildwuchs zulassen: Stuttgart zeigt wie der Schutz von Schmetterlingen funktioniert
- Virologin erklärt: Wie ein intakter Regenwald globale Pandemien verhindert
- Ikea wird grüner: Möbelgigant kauft Wald in Georgia, damit er nicht gerodet wird
- Recycling von Bauschutt: Deutschland findet seit 15 Jahren keine einheitliche Lösung
- Dank arabischer Wüstensonne: BMW setzt zukünftig auf sauberes Solar-Aluminium
- Tiny Forest: In Darmstadt entsteht die erste innerstädtische Wildnis Deutschlands
- Klima-Risiko-Index: Diese Länder haben die meisten Klimaschäden zu verzeichnen
- Horizontaler Gentransfer: Forscher entdecken neue Form des Genaustauschs bei Pflanzen
- Hybridflugzeug mit Kraftwerk im Bauch: Stickoxid-Emissionen sinken um 95 Prozent
- Forscher: Hybridautos sind eine Mogelpackung - Emissionen um bis zu 270 Prozent höher als geplant
- Im Namen des Klimaschutzes: Pellet-Produktion zerstört estnische Wälder
- Menschen sollen für Regen beten: In Istanbul reichen die Wasserreserven nur noch 40 Tage
- Agroforst: Die Bundesregierung setzt auf Äcker mit integrierten Bäumen
- Katamaran »Le Manta« säubert das Meer und gewinnt Strom aus Plastikabfall
- Saufen mit gutem Gewissen? Tequila-Abfall kann Polyester-Kleidung ersetzen
- Die UN warnt: Die Welt ist auf die Folgen des Klimawandels nicht vorbereitet
- Satellitenbilder zeigen: 43 Millionen Hektar Regenwald in den Tropen zerstört
- 200 Euro pro Tonne: Norwegen verdreifacht die CO2-Abgabe in den nächsten 10 Jahren
- Forscher zeigen auf: Diese 5 Gründe sind für das Insektensterben verantwortlich
- One Planet Summit: Frankreich will Milliarden Bäume in der Sahara pflanzen
- Lithium-Ionen-Batterien: Das Recycling ist möglich, aber noch zu teuer
- Überraschend eingeführt: In China wurde der weltweit größte CO2-Markt etabliert
- Othalos Plan für Afrika: »Genug Plastikmüll, um 1 Milliarde Häuser zu bauen«
- Bodensee: Schiffe werden umweltneutral
- Umweltpolitik: Deutsche Untätigkeit führt zu gleich 14 EU-Verfahren
- EU-Beschluss: Kein schmutziger Plastikmüll mehr für Entwicklungsländer
- Umwelt: Das Ozonloch über dem Südpol ist so groß wie noch nie
- Sammelquote nicht erreicht: Supermärkte müssen bald kleine Elektrogeräte zurücknehmen
- Floating Farm: In Rotterdam werden Milch und Joghurt auf dem Wasser produziert
- Wegen Kohleaausstieg: Umweltschützer warnen vor Gipsabbau in Naturschutzgebieten
- Corona löst Ansturm auf Wälder aus: Lasst der Natur ihren Raum!
- Jagd auf Plastikmüll im Atlantik: Sind 90 Prozent der Abfälle einfach verschwunden?
- Klimaschutz-Index: Deutschland liegt noch hinter Indien und Marokko
- Temperatur gestiegen: Die Erderwärmung ist im Grundwasser angekommen
- Großbritannien macht es vor: Agrarsubventionen gibt es nur noch bei Klimaschutz
- Effektives Düngen: Bakterien erschließen für Pflanzen neue Phosphatquellen
- Reparaturen fast unmöglich: Großbritanniens Regierung legt sich mit Apple an
- Trinkwassertalsperre: Harzer Stausee drohen Temperaturen wie im Gardasee
- Radikaler Richtungswechsel: Joe Biden macht politisches Schwergewicht zum Klima-Beauftragten
- Teenager nimmt Hühner aus Massenhaltung auf - und lässt sie auf die grüne Wiese
- Luxus und Umweltschutz: Welchen Beitrag liefert die Uhrenindustrie zur Nachhaltigkeit?
- Statt glattem Beton: Strukturen aus dem 3D-Drucker erhalten den Lebensraum für Meerestiere
- Klimastudie zeigt: Unsere Ernährung ist das größte Problem
- Natürliche Hilfsmittel: Nelkenöl und Kupfermünzen helfen gegen Tropenkrankheiten
- Intensität nimmt zu: Lichtverschmutzung wird zur Gefahr für Insekten
- Forscher warnen: Auch deutsche Böden könnten gewaltige Mengen an CO2 freisetzen
- Studie zeigt: Bodenpilze machen den Wald widerstandsfähiger
- Galapagosinseln: Corona-Krise verschafft seltenen Tieren wichtige Erholungspause
- Mit Hanfbeton und Hanffaserfliesen: CO2-neutrales Fertighaus hat Bauzeit von 2 Tagen
- Zuzug aus dem Osten: Elche werden vermehrt wieder in Deutschland sesshaft
- 245 Jahre alter Grönlandhai beweist: Das Gehirn muss nicht altern!
- 10.000 Quadratkilometer: Riesige australische Solarfarm soll Singapur mit Strom versorgen
- NGOs warnen: Illegal gefangener Fisch aus Ghana landet bei europäischen Verbrauchern
- Unterschätzte Gefahr: Die EU kommt beim Thema Methan-Ausstoß nicht voran
- Neuer E-Stadtbus: Feuerfeste und explosionssichere Feststoffbatterie ermöglicht 220 km Reichweite
- Neuigkeit: Forscher finden zum ersten Mal virenfressende Lebewesen
- Wasserstoff und Abfall als wertvolle Ressourcen für grüne Zukunftsenergie
- Satellitenbilder überraschen Forscher: In der Sahara gibt es deutlich mehr Bäume als vermutet
- Chance für das Klima: Moore sind mindestens so wichtig wie Wälder
- Wissenschaftsakademien warnen: Moderne Landwirtschaft zerstört die Artenvielfalt
- Erst Insektenweide, dann Energielieferant: Blühwiesen beweisen Flower Power
- Projekt Longship: Norwegen will flüssiges CO2 im Meeresboden versenken
- Hilfe aus dem Labor: Neu kreiertes Enzym zerlegt Plastik in seine Einzelteile
- Ersatz für Pestizide! Virusbefall verwandelt schädlichen Pilz in Pflanzenretter
- Hoffnung für Fukushima? Forscher filtern Radionuklide aus dem Wasser – mit Molke
- Erfahrung aus der Corona-Krise: jährliche Erholungspausen für Thailands Nationalparks
- Umwelt: Enzym-Duo hilft beim Kampf gegen die Plastikflut
- "Versprechen für die Natur": Mehr als 60 Staaten verpflichten sich zum Schutz der Artenvielfalt
- Basel entscheidet über Menschenrechte für Primaten: »Ähnelt Abschaffung der Sklaverei«
- Nach der EU: Auch China will seine CO2-Emissionen auf null reduzieren
- Nationalpark in Thailand: Camper bekommen ihren liegen gelassenen Müll nach Hause geschickt
- Studie zeigt: Europas Urwälder lassen sich mit wenig Aufwand schützen
- CO2-Emissionen: Airbus arbeitet an Flugzeugen mit Wasserstoffantrieb
- 500.000 t Feinstaub durch Reifenabrieb: Studenten finden Weg, Partikel zu binden
- 90 Prozent weniger Emissionen: Schwedisches Segelschiff soll 7000 Autos über den Atlantik transportieren
- Spontaner Wildwuchs: In Europa nimmt die Zahl der Waldflächen zu
- Wasserstoff statt Erdgas und Koks: So wird die Stahlindustrie emissionsfrei
- Trotz Dosenpfand: Deutschland hinkt den eigenen Mehrweg-Zielen weit hinterher
- Interpol warnt: Deutscher Plastikmüll landet in den Händen der Mafia
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com