Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Cerabyte: Deutsches Startup speichert Daten auf Keramikschichten
- Haben die alten Ägypter die Pyramiden mit mithilfe von hydraulisch betriebenen Fahrstühlen gebaut?
- Energie aus dem Ozean: In Portugal entsteht das erste Megawatt-Wellenkraftwerk von Eco Wave Power
- Wiederverwertbare Gitter aus dem 3D-Drucker reinigen Wasser von Ewigkeitschemikalien
- KI macht es möglich: Gibt es bald „selbstheilende“ Stromnetze?
- Minus 15 bis minus 20 Grad: Die Antarktis erlebt eine "Hitzewelle"
- In Pulverform: Instant-Blutersatz soll Leben retten
- Meerwasser, Aluminium und Koffein: Diese Rohstoffe könnten Wasserfahrzeuge in Zukunft mit Energie versorgen
- Künstliche Intelligenz: Befinden wir uns in einer Spirale, die zum Kollaps führt?
- Unerwartet: In der lichtlosen Tiefsee entsteht Sauerstoff
- Haarausfall bei Männern: Natürlicher Zucker lässt die Haare wieder sprießen
- Planetare Verteidigung: China will 2030 ein System an einem echten Asteroiden testen
- "Berliner Patient": Erneut wurde ein HIV-Infizierter mittels Stammzellentransplantation geheilt
- Steine, Dämmstoff und Beton: CO2-fressende Bakterien werden zu Bio-Baumaterial
- NASA und SpaceX: So wird das Leben der ISS enden
- Neues Medikament: Eine Injektion zwei mal im Jahr verhindert die Verbreitung von HIV zu 100 Prozent
- Stromrückgewinnung aus Mikrochips könnte Computersysteme klimafreundlicher machen
- Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit mit extrem niedriger Fehlerquote
- Kampf gegen Diabetes: Kann man insulinproduzierende Zellen nachzüchten?
- Fett aus der Luft: US-Startup macht "Butter" aus CO2 und Wasser
- Seltenerdmetalle aus Elektroschrott: Dieses Molekül hilft beim Recycling
- KI von Microsoft sagt hochpräzise Weltwetter und Luftverschmutzung weit voraus
- Sprudelwasser macht Beton umweltfreundlicher: Kohlenstoffdioxid wird dauerhaft gebunden
- Masern: Neue Impfung soll Menschen mit Immunschwäche vor Ungeimpften schützen
- 402 Terabit pro Sekunde: Weltrekord bei der Datenübertragung - und das über gängige Glasfaser
- Weltweit erstes Medikament gegen Schlafapnoe unterstützt auch Gewichtsverlust und Herzgesundheit
- Luftfahrt: Chinesisches Unternehmen CATL kündigt elektrische Mittelstrecken-Passagierflugzeuge bis 2028 an
- Chang'e 6: Chinesische Sonde bringt erstmals Gesteinsproben von der Rückseite des Monds zur Erde
- Energiespeicherung im Gehäuse: Könnten Laptops und Co auch ohne Akku auskommen?
- Apophis: Noch nie in der Menschheitsgeschichte kam ein Asteroid so nah an die Erde
- Erweiterte Aromavielfalt: Hybrid-Hefen ermöglichen neue Biersorten
- Laserwaffe lässt Drohnen keine Chance: Sie feuert im Sekundentakt bis zu 1500 Meter weit
- Insekten meiden eine neue Straßenlaterne: Abschirmung verhindert das heutige Massensterben
- Dauermagnete ohne Seltenerdmetalle: KI untersuchte mehr als 100 Millionen Kandidaten
- Rohstofffund: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas wurde in Norwegen entdeckt
- Zukunft der E-Mobilität: Feststoffbatterie aus den USA erreicht nächsten Meilenstein
- Flow Computing: Finnisches Startup will Prozessoren bis zu 100 Mal schneller machen
- Genom-Editierung 2.0: Man kann jetzt ganze Gene in das menschliche Erbgut einbauen
- Zum Mars in nur 40 Tagen: In Japan soll bis 2050 ein Weltraumlift entstehen
- Erstaunliche Studie: 100 Prozent der Teilnehmer:innen wurden von Krebs befreit
- Solarenergie: Neu entwickelte Tandemsolarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent
- Klimawandel: Die Erwärmung der Erde geht im Rekordtempo vonstatten
- Plastikfresser: Im Meer lebender Pilz baut Polyethylen ab
- Temperaturrekord: Noch nie war die Nordsee so warm wie jetzt
- Wesentlich nachhaltiger: Neue Technik senkt den Energiebedarf bei Tieftemperatur-Kühlung um 71 Prozent
- 10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
- 0,6 Nanometer: Dünnste Linse der Welt besteht aus lediglich drei Atomen
- Medizin: Erstmals kann ein Medikament Zähne wieder wachsen lassen
- Mitten im Flug: So will das US-Militär in Zukunft Drohnen laden
- Besser als Glas? Neues Polymer ist transparenter, kühlt Innenräume und ist selbstreinigend
- Methanol aus der Wüste: Kühne Pläne der deutsch-österreichischen Obrist Group
- Fast zu einfach: Auf diese Art und Weise lassen sich mehr als 17 Prozent Treibstoff in der Schifffahrt sparen
- Neue Schokolade: Verwendung der ganzen Kakaofrucht macht sie gesünder und nachhaltiger
- Eine Welt ohne Grippe: Lang wirkendes Medikament blockt Influenza A
- Halbleiter für Licht: Photonische Kristalle aus DNA manipulieren Licht auf neue Art und Weise
- Medizin: Chemikalie schützt die Funktion von Gehirngewebe auch nach 18 Monaten im eingefrorenen Zustand
- Akkus der Zukunft: Quantenbatterien könnten innerhalb weniger Minuten aufgeladen werden
- Plasmabeschleunigung: Protonenbeschleuniger der neuen Generation erzielt Energierekord
- 50.000 Jahre altes Stück Eis: So sahen die CO2-Werte früher aus
- Archäologie: Potenziell unbekanntes Grabmal nahe der Cheops-Pyramide entdeckt
- Rekord im Fusionsreaktor: Reaktion wird sechs Minuten lang aufrechterhalten
- Vulkanasche liefert grünen Strom: Neuer Wärmespeicher für Solarturmkraftwerke
- Trinken ohne Reue: Dieses Gel verhindert, dass Alkohol ins Blut gelangt
- 95 Prozent: Das effizienteste Wasserstoffsystem geht in die Massenproduktion
- "CO2-Magnet": Neue Anlage minimiert Kosten bei der Entfernung von Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre
- Grüner Strom vom Meeresgrund: Zypern bekommt eine Art Unterwasserbatterie
- Quantencomputer: Ein reiner Siliziumchip ebnet neue Wege
- Natron Energy: In den USA geht ein Natrium-Ionen-Akku ohne Lithium in die Massenproduktion
- Energiegewinnung an Flussmündungen: Neue Membran kann Osmosekraftwerke effizienter machen
- Dieses Plastik löst sich nach 5 Jahren nahezu komplett auf und ist dennoch stabiler als herkömmliche Kunststoffe
- Medizin: Bakterien verwandeln jede Blutgruppe in universelles Spenderblut
- Neue Chemie: Forschungsteam erzeugt bisher nicht nachgewiesene Kohlenstoffverbindungen
- Neue Art der Kernfusion: 37 Millionen Grad im Mini-Reaktor
- Medizin: Lichtaktivierter Minimotor könnte den Kampf gegen resistente Bakterien verändern
- Chemie: Erstmals konnten Diamanten unter Normaldruck erzeugt werden
- Raumfahrt: Das fortschrittlichste Solarsegel der Welt ist ins All gestartet
- Schluss mit Staus auf der Datenautobahn: KI kann das Internet schneller machen
- Drohnen fliegen pausenlos mit Solarenergie: Extrem dünne Zellen fallen praktisch nicht ins Gewicht
- Fassade wirkt als Stickoxide-Killer: Gleichzeitig sinkt die Ozon- und Feinstaubbelastung
- Unvermeidbar: Der Klimawandel wird die Weltwirtschaft in 25 Jahren etwa 38 Billionen US-Dollar pro Jahr kosten
- Wasserstoff entlastet das Klima doppelt: CO2-Emissionen rutschen in den negativen Bereich
- Nur ein Atom: Forschungsteam erzeugt die dünnste Goldschicht der Welt
- CATL TENER: Dieser Energiespeicher verliert über fünf Jahre hinweg keine Kapazität
- Winglets für mehr Windstrom: Unterdrückung von Turbulenzen nach Kondor-Vorbild
- Wie bei Star Trek: Traktorstrahl soll Weltraumschrott bekämpfen
- Musik auf Magnetband wird wieder hörbar: Zerfallende Datenträger lassen sich jetzt auslesen
- Ambitioniert: Startup will Menschen in aufblasbaren Wohnmodulen im All wohnen lassen
- Lithium-Ionen-Akkus: Verblüffend einfache Maßnahme könnte die Lebensdauer verdoppeln
- Laufende Tests: In 10 Jahren könnten »Wolkenmaschinen« die Erde kühlen
- Simulation: Klassische Computer ahmen Quantencomputer nach - mit Erfolg
- Basaltmehl bremst den Klimawandel ab: Gleichzeitig steigen die Ernteerträge deutlich an
- Etabliertes Vakuumverfahren kann Perowskit-Solarzellen zur Marktreife verhelfen
- Rekord bei der Datenübertragung: 4,5 Millionen mal höhere Geschwindigkeit als Breitband
- Chemie: Forschungsteam weist neuen Zustand des Eisens nach
- Brennstoffzellen auf Koffein: Effizienz wird um das 11-fache erhöht
- Solarzellen: Neue Technologie soll den Preis um 70 Prozent senken
- Raumfahrt: Die USA will eine Eisenbahnlinie auf dem Mond bauen
- Klimawandel im Jahr 2023: Neue Rekordwerte bei nahezu allen wichtigen Indikatoren sind "sehr besorgniserregend"
- Automatische „Wärmflasche“ für Beton: Phasenwechselmaterial verhindert Schnee und Eis
- Neue Ionenfalle eröffnet den Weg zu leistungsfähigeren Quantencomputern
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com