Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Rekord bei der Datenübertragung: 4,5 Millionen mal höhere Geschwindigkeit als Breitband
- Chemie: Forschungsteam weist neuen Zustand des Eisens nach
- Brennstoffzellen auf Koffein: Effizienz wird um das 11-fache erhöht
- Solarzellen: Neue Technologie soll den Preis um 70 Prozent senken
- Raumfahrt: Die USA will eine Eisenbahnlinie auf dem Mond bauen
- Klimawandel im Jahr 2023: Neue Rekordwerte bei nahezu allen wichtigen Indikatoren sind "sehr besorgniserregend"
- Automatische „Wärmflasche“ für Beton: Phasenwechselmaterial verhindert Schnee und Eis
- Neue Ionenfalle eröffnet den Weg zu leistungsfähigeren Quantencomputern
- Physik: Team erzeugt das stärkste Magnetfeld des Universums
- Jetzt lässt sich auch Kunstseide recyceln: Die so gewonnenen Fasern sind so gut wie Neuware
- Flugzeuge vereisen bald nicht mehr: Keine Haftung auf einer neuartigen Schutzschicht
- Energie aus Abwärme: Neues Verfahren wandelt Wärme in Strom um
- Nachhaltig: Klebstoffe aus Federn statt aus Mineralöl
- Gold aus Elektroschrott: Forschungsteam nutzt Käse zur Extraktion
- Batterietechnik: Neuer Elektrolyt beschleunigt den Ladevorgang von Lithium-Ionen-Akkus erheblich
- Laborfleisch-Produktion wird deutlich billiger durch modifizierte Stammzellen
- Neues Software-Framework verdoppelt die Geschwindigkeit eines Computers und halbiert den Energieverbrauch
- Augen aus dem 3D-Drucker: Neues Verfahren reduziert Aufwand für Augenprothesen drastisch
- Perowskit-Solarzellen: Neuer Effizienzrekord und weitere Durchbrüche
- Medizin: Die Aorta wird zu einem eigenständigen Organ
- Rekord: Quantencomputer überwinden die Grenze von 1000 atomaren Qubits
- Neue Nahrung kommt aus dem Wasser: Der kleine Algenfarn wartet mit einer Überraschung auf
- Neuer Ansatz: Gibt es bald die Pille für den Mann?
- Ferngesteuerte Operation im All: Erste Test-OP an Bord der ISS durchgeführt
- Klimawandel: Möglicherweise haben wir die 1,5 Grad schon gerissen
- Alternative zu Lithium: Forschungsteam lädt einen Kalzium-Akku 700 Mal auf
- Dieses Jahr kommt der erste fehlertolerante Quantencomputer
- Neue Prothese vermittelt Temperaturgefühl - und signalisiert Hautkontakt
- Neues Medikament: Dieser Wirkstoff hat das Potenzial ALS aufzuhalten
- Pilzfäden verhindern Umweltkatastrophen: Natürliche Membran trennt Öl und Wasser
- WaveRoller liefert Strom aus Wellenenergie: Die Produktion läuft rund um die Uhr
- Aus Schall wird elektrische Energie: Ersatz für Millionen Batterien in Sicht
- Studie zu neuem Arbeitsmodell: 45 Unternehmen starten in die Vier-Tage-Woche
- Forschungsteam kann grünen Stahl aus giftigen Abfällen der Aluminium-Produktion gewinnen
- Klimaschutz: Mit heute verfügbaren Technologien könnten 85 Prozent der Industrie dekarbonisiert werden
- Alzheimer über Blut übertragen: Demenz kann ansteckend sein
- Pille statt Spritze: Wird es in ein paar Jahren oral einnehmbares Insulin geben?
- Keine Einstiegsdroge: Neue Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Cannabis-Konsum und Opioid-Missbrauch
- Augenlinse verhindert das Erblinden: Intelligenter Sensor erkennt Grünen Star im Frühstadium
- CO2-Speicherung: Kombi-Katalyse wandelt CO2 aus der Luft in Carbonfasern um
- Atombatterien: Halten Smartphone-Batterien bald 50 Jahre lang?
- Spiegel im All für irdischen Solarstrom: Kühne Idee zur längeren Nutzung von Solarparks
- Dank zweidimensionaler Halbleiter: Erster Computerchip mit drei Lagen entwickelt
- 6000 Ladezyklen und schnelle Aufladung: Harvard-Team entwickelt neue Lithium-Batterie
- Proba-3: Im September erwartet uns die erste künstliche Sonnenfinsternis
- Synthetische Biologie: Forschung arbeitet an Zellen mit künstlicher Fixierung von Kohlendioxid
- Leben im All: Auch Aliens brauchen Sauerstoff
- Ernährung: Tafelwasser enthält viel potenziell schädliches Nanoplastik
- Smart Insulin: Wöchentliche statt tägliche Injektionen könnten Diabetiker entlasten
- Premiere: Forschungsteam stellt den ersten Halbleiterchip aus Graphen her
- Sauberere Luft und 200.000 Menschenleben pro Jahr: Was ein Verzicht auf tierische Produkte bringen würde
- Hautkrebs: mRNA-Impfung halbiert das Risiko zu sterben
- Wasser auf Exoplaneten: Forschung findet ersten Indikator
- Innovative Aerogel-Fasern: Diese Pullover imitieren das Fell von Eisbären
- Überraschender Zusammenhang: Kalte Meere befeuern Hitzewellen
- Firefighter Dragon: Dieser fliegende Roboter soll in Zukunft Feuer bekämpfen
- Elektrische "Erde" verbessert den Ertrag bei der Ernte in Hydrokulturen
- Neues Material ermöglicht verbesserte Wasserstoff-Batterien und Brennstoffzellen
- Lebenserwartung von Software ermittelt: Diese KI sagt voraus, wie lange ein Mensch leben wird
- Epifadin: Neu entdecktes Antibiotikum stammt aus der Nase des Menschen
- Nanomaterial aus "Mars-Abfällen" könnte die Energieproduktion auf der Erde revolutionieren
- Kommunikation im All: NASA sendet ein Katzenvideo in UHD über 31 Millionen Kilometer
- Quantenbatterie: Ist das die Zukunft der Batterietechnologie?
- Pulver statt Spritze: Neuartige Impfung kann in trockener Form verabreicht werden
- Chemie: Dieses neue Material ist so hart wie Diamant
- Frage geklärt: Kann das menschliche Gehirn drei Arme steuern?
- Forschungsteam entwickelt bio-elektronisches Mini-Hirn: Große Chancen für die KI
- Implantate halten besser mit „Muschelschleim“: Forscher bauen natürlichen Superklebstoff nach
- Ins All mit Dung: Japanisches Unternehmen will aus Kuhmist Treibstoff für Raketen machen
- Minimalinvasiv: Neue Ultraschalltechnik könnte Implantate im Körper drucken
- Winzige DNA-Roboter können sich grenzenlos selbst kopieren
- Neuer Rekord: IBM entwickelt Quantenchip mit über 1000 Qubits
- Satelliten und KI entdecken jeden Eisberg: Wichtig für die Schifffahrt und die Folgen des Klimawandels
- Medizinische Weltpremiere: In den USA wurde erstmals ein ganzes Auge transplantiert
- Neuer Rekord für Mini-Teilchenbeschleuniger: Zehn Gigaelektronenvolt auf nur zehn Zentimeter Strecke
- Medizin: Dieser Biochip ahmt die Netzhaut nach
- Erfolgreiches Kommunikations-Experiment: Laserstrahl reist 16 Millionen Kilometer durchs All
- So wird das nichts: Die ernüchternde Bilanz im Klimaschutz
- Slow Release: Müssen Diabetiker bald statt täglich nur noch drei Mal im Jahr Insulin spritzen?
- Ohne Nebenwirkungen: Neuer Wirkstoff hilft gegen vier verschiedene Arten von Schmerz
- Neuralink: So will Elon Musk Erblindungen verhindern
- Moonshot-Programm: Japan will Einfluss auf das Wetter nehmen
- Gegenrevolution? Italien verbietet Herstellung und Verkauf von Laborfleisch
- Medizin: Die erste Gentherapie mit CRISPR hat die Zulassung erhalten
- Grüner Strom mit Meereswärme: Temperaturdifferenzen lassen sich nutzen
- Schlacke statt Zement: Beton wird umweltfreundlicher
- Flüge mit über 6.000 km/h: China findet resistente Beschichtung für Hyperschalljets
- Erschreckend giftig: Pharmazeutika und Pestizide in recycelten Kunststoffen gefunden
- Wahnsinnsentdeckung durch Zufall: Forschungsteam findet den schnellsten und effizientesten Halbleiter der Welt
- Wunderwerk der Technik: Dieser Teilchenbeschleuniger ist nur so groß wie eine Münze
- Globale Erwärmung: Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel könnte bereits in sechs Jahren aufgebraucht sein
- Impfstoff stoppt die Kokainsucht: Antikörper verhindern trügerisches Glücksgefühl
- Unmöglicher Mix? Erstmals Kreuzung zwischen Hund und Fuchs entdeckt
- Neues Material: Das ist die wasserabweisendste Oberfläche der Welt
- Mikroben weisen den Weg zu Diamanten: Charakteristischer Mix macht Bohren überflüssig
- Reisen im All: NASA testet Raketendüse aus dem 3D-Drucker
- Solarenergie aus dem All: Studie hält das für machbar
- 6,4 Meter Durchmesser: Das ist die größte Quadcopter-Drohne der Welt
- Klimawandel: Die Eisschmelze in der Westantarktis ist bereits teilweise unumkehrbar
- Über 300 Meter hoch: Das größte Windrad der Welt wird 22 Megawatt Energie produzieren
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com