Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Psyche-Mission: Die NASA untersucht Bodenschätze auf einem Asteroiden
- Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren so viel Strom wie die Niederlande verbrauchen
- Bald keine Erdbebenopfer mehr? KI erkennt anstehende Beben eine Woche vorher
- Raumfahrt: Straßen auf dem Mond sollen das Mondstaub-Problem lösen
- Schwedin wird zum ersten Mensch mit bionischer Hand
- Klimawandel: Warum das europäische Bier gefährdet ist
- Rekord-Ozonloch: So groß wie aktuell war es selten zuvor
- Besonders bei Sonnenlicht: Kontaktlinsen setzen Mikroplastik frei, das ins Blut geht
- Benzin brennt nur noch auf Kommando: Ein Zusatz hält die explosiven Dämpfe zurück
- Mehr Ausbeute dank Farb-Moleküle: So können organische Solarzellen deutlich effizienter werden
- NASA: Das sind die Pläne für das Ende der Internationalen Raumstation
- Für Katastrophengebiete: Diese Entsalzungsanlage benötigt nur ein Minimum an Energie
- Auferstehung des Tasmanischen Tigers durch RNA? Beutelwolf starb 1936 aus
- Es dreht sich: Erster Nachweis für die Rotation eines schwarzen Lochs gelungen
- Welchen Einfluss hat das Wetter auf das Insektenschwinden?
- Neuartige Molekülklasse: Forschungsteam synthetisiert neue Molekülform von Kohlenstoff
- Neues Enzym ist ganz wild auf Plastik: PET46 bereichert eine 80 Mitglieder umfassende Familie
- Weltall: Ist die Erde für das Wasser auf dem Mond verantwortlich?
- Neue Verwendung für bekanntes Material: Diese Fenster können selektiv Licht und Hitze blockieren
- Haarausfall bei Männern: Fünf neue verantwortliche Gene identifiziert
- Forscher behaupten: Vegan ernährte Katzen sind gesünder - kann das sein?
- Seidenraupen mit Spinnengenen produzieren härtere Fasern als Kevlar
- Dank Gentherapie: Darmbakterien werden zu Stromerzeugern
- Biologie: Aus wie vielen Zellen besteht eigentlich unser Körper?
- Sentinel: Diese Forschungsstation soll 200 Meter unter Wasser stationiert werden
- Von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde: Neuer Beschleunigungsrekord für Elektroautos
- Bis zu 80 Prozent weniger tote Vögel: Aktives Kontrollsystem in Windkraftanlagen soll Tiere schützen
- Schwarzer Phosphor tötet Superbugs: Neue Alternative für Antibiotika in Sicht
- Reichweiten-Rekord: 2.573 Kilometer mit dem Elektroauto
- Raumfahrt: NASA produziert Sauerstoff auf dem Mars
- Invasion: Die rote Feuerameise hat Europa erreicht
- Spektakuläre Probe: NASA wird Gesteinsprobe von einem Asteroiden einsammeln
- Sommer 2023: Es war noch nie heißer
- Giftige Metalle im Körper von Haschisch-Rauchern: Es gibt kaum Grenzwerte für Verunreinigungen
- Kanada-Experiment: Obdachlose bekommen 7.500 Dollar geschenkt und investieren in ein besseres Leben
- Medizin: Virenreste in unserem Erbgut befeuern neurologoische Erkrankungen wie Demenz
- Solarfolie auf Elektroautos: 4000 Kilometer mehr Reichweite pro Jahr
- Aditya-L1: Indiens Raumfahrt greift nach der Sonne
- Revolution in der Batterietechnik: Rekordkapazität und blitzschnelles Aufladen
- Weltrekord: Ungewöhnlich konzentriertes, großes Lithiumvorkommen in den USA entdeckt
- Quantencomputer ermöglicht Beobachtung einer chemischen Reaktion in Zeitlupe
- Krebstherapie mal anders: Forschungsteam verwandelt Krebszellen in Muskelzellen
- Medizin: Diese Impfung soll Fentanyl- und Heroin-Überdosierungen verhindern
- Flüssig statt fest: Neues Konzept könnte Laserfusion praktisch einsetzbar machen
- Olivenabfälle halten die Haut jung: Daraus Lassen sich wertvolle Antioxidantien gewinnen
- Mit Wärmebatterien gegen Stromausfälle: Aus Infrarotstrahlen wird elektrische Energie
- Risiko Ökostrohhalm: Schadstoffe in Papier- und Bambushalmen entdeckt
- Analoger Chip macht KI-basierte Sprachmodelle energieeffizienter
- Mangelhafte Bemühungen: Deutschland verfehlt seine Klimaziele deutlich
- Raumfahrt: Indien landet erfolgreich auf dem Mond
- Wetterprognose für das Weltall: Vorsorge gegen den Absturz von und Schäden an Satelliten
- Kalter Kaffee: Bohnenrückstände machen Beton 30 Prozent stärker
- Sauberes Wasser aus der Luft: Metallgeflecht zieht Wasser aus Nebelschwaden
- Medizin: Stammzellenbehandlung stellt Sehfähigkeit von Menschen mit Augenverletzungen wieder her
- Gescheiterter Landeversuch: Russische Mondsonde ist abgestürzt
- Psychotherapie wirkt besser, wenn Therapeut und Patient bestimmte Merkmale teilen
- Nährstoffvergleich: Kuhmilch schneidet besser ab als pflanzliche Alternativen
- Xenotransplantation: Medizinerteam setzt einem Menschen eine Schweineniere ein
- Zukunft ohne Eis: Der Rückgang der Gletscher könnte auch Chancen bieten
- Klimawandel: Ein Blick auf die Welt bei zwei Grad Erderwärmung
- Biokunststoffe aus Insekten: Doppelnutzung der Schwarzen Soldatenfliege
- Resistente Bakterien: Auch neuer Antibiotika verlieren ihre Effizienz
- Neue Daten: Verdacht auf fünfte physikalische Kraft erhärtet sich
- Waldbrände haben eine ungeahnt starke Wirkung auf das Klima
- James-Webb-Teleskop: Das ist der am weitesten von uns entfernter Stern
- Auf Asteroid Atira warten 1 Milliarde Quadratmeter bewohnbares Land
- Aus der Luft gegriffen: Dünnfilm erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit
- Inspiriert von Schmetterlingen: Farbenfrohe Schicht kühlt Fahrzeuge und Gebäude
- Aus alten Kleidern werden künftig neue: Polyester-Bauwoll-Mischgewebe wird recycelt
- Nie zuvor gesehen: Riesenviren im Waldboden verblüffen Wissenschaft
- Astronom will Sonnensegel an Asteroid hängen – und so das Sonnenlicht dimmen
- Raumfahrt: Die NASA will mit einer atomgetriebenen Rakete zum Mars
- LionGlass: Leichter, fester und umweltverträglicher - Neue Sorte erzeugt bei der Herstellung viel weniger CO2
- Kondensator aus Zement und Ruß: Neuer Stromspeicher kann als Fundament dienen
- Dank Bakterien: Komplett recyclebarer Kunststoff wird deutlich nachhaltiger
- Energie vor Ort: Auf dem Mond sollen Solarzellen aus Mondstaub entstehen
- Forschungsteam verbessert Protonen-Flow-Batterie: Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus?
- Unmögliche Selbstheilung: Metall repariert sich selbst
- Lebertransplantation mit Roboterhilfe: Patient war nach dem schonenden Eingriff früher fit
- Psylocybin gegen Magersucht: Hilft die Substanz aus Magic Mushrooms?
- Medizin: Forschungsteam transplantiert erfolgreich Gehirnzellen
- Schritt zu effizienteren Wärmepumpen: Optimierte Leistungselektronik steigert Wirkungsgrad
- Tiefseebergbau: Auch mobile Arten sind vom Rohstoffabbau im Meer betroffen
- Turbo-Lerner? ChatGPT wird in verschiedenen Disziplinen immer schlechter
- Piggy Sooy: Sojabohnen mit Schweine-Genen sollen wie Fleisch schmecken
- Computerchip mit menschlichem Hirngewebe erhält militärisches Sponsoring
- Nylon bekommt einen grünen Anstrich: Neues Verfahren senkt den Erdölbedarf auf die Hälfte
- Rost soll die Stromversorgung sichern: Großbatterie in den USA zur Netzstabilisierung
- Physik: Einsteins Äquivalenprinzip konnte bestätigt werden
- Krebszellen bringen sich selbst um: Der Grund ist ein raffiniertes Täuschungsmanöver
- Ozeane verändern ihre Farbe: Klimawandel beeinflusst maritime Ökosysteme
- Hitze in Europa: Der Juli wird noch schlimmer
- Deutscher Supercomputer: Lichtenberg II der TU Darmstadt erreicht die zweite Ausbaustufe
- Rückkopplung dank Klimawandel: Zurückgehende Gletscher setzen Klimagas Methan frei
- James-Webb-Teleskop findet das am weitesten von der Erde entfernte schwarze Loch
- Ein echter Hit: Künstliche Intelligenz bewertet das Potential von Musikstücken
- UNO-Konferenz: Roboter erklären gegenüber Journalisten, dass sie nicht rebellieren werden
- Bakterien produzieren Bio-Verpackungsfolien: Man kann sie sogar essen und kompostieren
- Lightning Imager: Satelliteninstrument überwacht Gewitter über Europa und Afrika
- LionGlass: 10 mal stärker und umweltfreundlicher als herkömmliches Glas
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com