Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit
- Kostengünstig und ressourcenschonend: Grüner Wasserstoff dank effizienterer AEM-Elektrolyse
- Medizin: Bioprinter druckt lebende Zellen auf Organe
- Spektakulär: Neue Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt
- Ultraschneller neuartiger Elektronenschalter ist schneller als ein Transistor
- Chemie: Diese neu entdeckten Supersäuren brechen auch die stärksten Verbindungen auf
- Wendelstein 7-X: Deutscher Fusionsreaktor stellt neuen Rekord für Energieumsatz auf
- Klimagas CO2 soll aus dem Meer entfernt werden: Kosten sind weitaus geringer als bei bisherigen Verfahren
- Robust und porös zugleich: Forscher drucken Knochen aus Bakterien und Harnstoff
- Maisabfall wird zu wertvoller Nahrung: In Schweden gelingt die Nutzbarmachung
- Bleichen ohne Belastung der Umwelt: Wasserstoffperoxid-Produktion mit Sonnenstrahlen
- Ein Salz kann geschädigte Nerven reparieren: Normalerweise produziert der Mensch es selbst
- Ethische Software für sichere Straßen: Risiken beim autonomen Fahren werden fair verteilt
- Brustkrebs: Regelmäßige Bewegung senkt das Sterberisiko
- Gehirn-Schnittstelle überträgt 62 gedachte Wörter pro Minute auf den Rechner
- Frankenstein im Federkleid: Forscherteam funktioniert tote Vögel zu Drohnen um
- Verhütung: Kommt die "Pille" für den Mann?
- Weg frei für umweltverträgliche Trinkhalme: Natürliche Beschichtung lässt sich biologisch abbauen
- Medizin: Mit einer Sensorkapsel auf der Spur von Verdauungsstörungen
- Durch Sonnenlicht: Dieser Schwamm reinigt Schmutzwasser ohne externe Energiezufuhr
- Emissionen im Luftverkehr: Auf dem Weg zur Netto-Null
- Respekt vor Tauben! Im Versuch machen sie sogar einer KI Konkurrenz
- Zurück in den Ursprungszustand: Forscher lassen Zeit in einem Quantensystem rückwärts laufen
- Neues Verfahren gewinnt Wasserstoff direkt aus Meerwasser
- Keine Selbstentladung von Lithium-Ionen-Akkus mehr: Ein simples Klebeband ist Schuld
- Chance für neue Elektronik: Kurzer elektrischer Impuls macht supraleitendes Graphen schaltbar
- "Cancer Moonshot": USA wollen die Krebsrate in den nächsten 25 Jahren halbieren
- Zeit zum Auswandern? Forscher entdecken lebensfreundlichen Planeten
- Hast du Freunde, bist aber am liebsten allein? Ein Zeichen für hohe Intelligenz!
- Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher
- Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken
- Bessere Effizienz: Fraunhofer-Institut entwickelt selbstreinigende Solarmodule
- Kühe überflüssig: Forscher produzieren naturidentische Milch im Bioreaktor
- Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften
- Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren
- Forscher weisen nach: Meeresbakterium verdaut Plastik in salzigem Wasser
- Chimera Hybrid-Antrieb: In 90 Minuten von Paris nach New York dank Rekordantrieb
- CRISPR: Kann die Genschere bei Volkskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes helfen?
- Leistungsstarker Stromspeicher: "Atmender" Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte
- Hefe als Ersatz für Erdöl: Neuer Hebel zum Schutz des Klimas
- Erstmals erfolgreich: Forscher fangen Blitze mit Laserstrahlen ab
- Neue Variante des Kohlenstoffs: Schläuche statt Kugeln
- Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad
- Klimawandel: Die Gletscherschmelze ist quasi nicht mehr aufzuhalten
- Anatomie: Forschung entdeckt neue Struktur im Gehirn
- Trinkwasser aus der Meeresluft: Diese Anlagen könnten in Zukunft große Städte in Meeresnähe versorgen
- Batterietechnik der Zukunft: Hybrid-Elektrolyt führt zu leistungsfähigeren Feststoffbatterien
- Auf Knopfdruck: Programmierbare Materialien verändern Form und Eigenschaft
- Forschung entwickelt umweltfreundliches Polyester
- Gentechnik versus Kükenschreddern: In Hühnereiern sollen nur noch Weibchen reifen
- Immer menschenähnlicher: Forscher entwickeln lebende, selbstheilende Haut für Androiden
- Leiterplatten aus Pilzmycel als kompostierbare Alternative zu Kunststoff und Silizium
- Erstmals nachgewiesen: Tierarten nutzen Viren als wertvolle Nahrungsquelle
- Offshore-Anlage: Forscher wollen Wasserdampf der Ozeane trinkbar machen
- Geoengineering: US-Startup soll begonnen haben, zum Klimaschutz die Atmosphäre zu verändern
- Blitzschnelle Malariadiagnose: Neuer Test erkennt Krankheit per Lichtblitz
- Drohne landet wie ein Vogel auf Ästen: Forscher imitieren ein hochkomplexes Manöver der Natur
- Doppelschlag gegen „ewige Gifte“: Wasserstoff und UV-Licht zerstören PFAS
- Gigantische Datenflut aus dem Weltraum: Neuer Sender ist 2000 Mal schneller als heutige Systeme
- Extrem schneller Schalter: Deutsches Team arbeitet an Computer auf Wasserbasis
- Weltraumbesiedelung: Aufbau einer Stadt in einem Asteroiden wäre theoretisch möglich
- Europa: Die Hälfte des Weizens ist mit Pilzgiften belastet
- Durchbruch des Jahres: Das James-Webb-Teleskop ist die wichtigste wissenschaftliche Errungenschaft 2022
- Stark erhöhte Wasserstoff-Ausbeute: Schallwellen machen der Elektrolyse Beine
- Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen
- Medizin: Smartpflaster sorgt für schnellere Wundheilung
- Schluss mit beschlagenen Brillen: Nanogold-Heizung verhindert unliebsamen Effekt bei Brillengläsern
- Mehr gemeinsame Zeit: Durch Medikament sollen Hunde 2 Jahre länger leben
- Tägliche Aktivitäten: Schon drei Minuten schnelles Gehen pro Tag können sich wie Sport auswirken
- Square Kilometre Array: Der Bau des weltweit größten Radioteleskops hat begonnen
- Brücke zwischen Zeit und Raum: Forscher erschaffen erstmals Baby-Wurmloch
- Krankhaftes Übergewicht: Neue Therapie greift gezielt Fettzellen an bestimmten Körperstellen an
- Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Neuer mononuklearer Antikörper hilft gegen schädliche Plaques im Gehirn
- Wegen kosmischer Strahlung: Forscher experimentieren mit Winterschlaf für Astronauten
- Zwischen einem und sechs Liter Wasser pro Tag: Der Flüssigkeitsbedarf des Körpers unterscheidet sich individuell stark
- Neues CRISPR-System: Drag-and-Drop mit DNA
- Zurück in den Boden: Zweiter Frühling für Öl-Bohrinsel als CO2-Speicher-Projekt
- Energie aus Alltagsgegenständen: Strom aus Klebeband dank triboelektrischem Minigenerator
- Neuartiger Lichtreaktor: Wasserstoff-Rückgewinnung aus Ammoniak mit LEDs statt Hitze
- Bis 91 % zuverlässig: Vollständig Gelähmte steuern ihren Rollstuhl per Gedankenkraft
- Lydia und Timothy: Eingefrorene Embryonen werden nach 30 Jahren geboren
- Neuer Sensor warnt vor Hochwasser: Bonner Entwicklung ist kostengünstig und robust
- Hefe als Ersatz für Erdöl: Neuer Hebel zum Schutz des Klimas
- Nahtoderfahrungen sind keine Täuschung: Studie bewertet den Abschied vom Leben neu
- Regenerative Medizin: Lepra-Bakterien lassen die Leber wachsen
- Strom aus Wärme: Neuartiges Material zeigt vielversprechende thermoelektrische Eigenschaften
- Erstaunlich menschlich: Künstliche Intelligenzen müssen schlafen, um Neues zu lernen
- Weniger als 1600 Lichtjahre entfernt: Wissenschaft entdeckt ein schwarzes Loch in Erdnähe
- Impfstoffentwicklung: Mit der mRNA-Technologie gegen Grippeviren
- Sanfte Hilfe bei Herzrhythmusstörungen: Gezielte Stimulation mit blauen Leuchtdioden
- Ispace: Japanisches Unternehmen plant diesen Monat die erste private Mondlandung
- Essbare Drohne: So können Menschen in Notsituationen schnell und unkompliziert mit Nahrung versorgt werden
- Datenübertragung: 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde - Skandinavier stellen sensationellen Weltrekord auf
- Unter dem Eis der Antarktis verbirgt sich ein riesiges Flusssystem
- "Code Red" im Klimawandel: 16 von 35 "Vitalwerte" der Erde haben kritische Werte erreicht
- Seismometer erkennen drohende Sturzfluten: Jetzt lässt sich ein Frühwarnsystem installieren
- Wertvoller Rohstoff: Lohnt sich die Gewinnung von Lithium in Deutschland?
- Fingerring schützt vor Mückenstichen: Wirkung hält länger als eine Woche an
- Ruhe für die Anwohner: Künstliche Intelligenz fahndet nach zu lauten Bahnwaggons
- Weltweit weißeste Farbe senkt den Klimatisierungsbedarf: Jetzt ist sie auch für den mobilen Einsatz geeignet
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com