Der Preiskampf auf dem globalen E-Auto-Markt ist hart. Volkswagen liegt nicht gerade in der günstigen Klasse, während chinesische Anbieter mit Billigautos locken. Nun möchte der deutsche Autokonzern einen neuen Stromer herausbringen, der keine 20.000 Euro kostet, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Um Geld bei der Produktion zu sparen, soll ein etabliertes Bauteil weg – und die Herstellung ins …