Küsten-, Werkstoff-, Wasserstoff- und Membranforschung werden künftig auf dem Forschungsschiff „Coriolis“ betrieben, „ein weltweit einmaliges interdisziplinäres Spektrum“, wie das Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht an der Elbe meint, der Betreiber des Forschungsschiffs. Es wird derzeit bei der Hitzler Werft in Lauenburg gebaut und eins der umweltverträglichsten Wasserfahrzeuge der Welt sein, obwohl es mit einem 45-Kilowatt-Hilfsmotor mit Diesel-Antrieb ausgestattet ist. Doch dieser …