Mit der solaren Wärme, die die Meere vor allem in tropischen Regionen speichern, könnte der weltweite Stromverbrauch 4000 Mal gedeckt werden. Das Londoner Unternehmen Global Global OTEC will diesen energetischen Schatz jetzt heben. Es hat ein schwimmendes Kraftwerk entwickelt, das die Temperaturdifferenz zwischen Tiefenwasser, das oft nur vier Grad Celsius hat, und Oberflächenwasser, das zuweilen auf mehr als 25 Grad …