Unter den Permafrostböden und den Eisdecken der Polargebiete lagern große Methanvorkommen. Es handelt sich dabei um ein potentes Treibhausgas, das unter anderem beim anaeroben Abbau organischen Materials in Böden oder Gewässern freigesetzt wird. Durch den fortschreitenden Klimawandel kommt es nun zu einer problematischen Rückkopplung: Die Gletscher und Eisflächen in der Arktis gehen zurück, was Grundwasserquellen freilegt, aus denen dann in …