Forscher:innen der RMIT University in Australien ist es gelungen, die Energiedichte günstiger und recyclebarer Protonen-Flow-Batterien zu verdreifachen. So könnten diese Batterien eine Alternative zu den derzeit verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien sein. Umgekehrte Brennstoffzelle Die derzeit in einem Tesla Model 3 verbauten Lithium-Ionen-Batterien haben eine Energiedichte von etwa 260 Wh/kg. Die von den Forschern entwickelte Protonen-Flow-Batterie kommt auf 245 Wh/kg, allerdings ohne dass …