Offshore-Energiespeicher: Das Pumpspeicherkraftwerk für den Meeresboden Pumpspeicherkraftwerke sind bis heute die effizienteste Form der Energiespeicherung. Allerdings lässt sich der Ansatz nicht beliebig skalieren. Denn zum einen werden vergleichsweise große Flächen benötigt, zum anderen müssen bestimmte geologische Voraussetzungen erfüllt sein. Aufgrund der benötigten Höhenunterschiede lassen sich solche Energiespeicher zudem nur selten in Küstennähe errichten. Auf der anderen Seite bieten aber Offshore-Windanlagen die beste Möglichkeit, um große Mengen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energiespeicher: Löst ausgerechnet CO2 das Speicherproblem von Wind- und Solarfarmen? Weltweit versuchen Staaten durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien ihre CO2-Emissionen zu senken. Allerdings ist die Stromproduktion von Wind- und Solarparks vergleichsweise wechselhaft. Dies hat zur Folge, dass zum einen neue Stromleitungen gebaut werden müssen. Parallel dazu können Energiespeicher helfen, die Schwankungen auszugleichen. In Zeiten von starken Winden und hoher Sonneneinstrahlung kann etwa eine Batterie geladen werden. Diese steht dann … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachbarschafts-Batterie: Tesla setzt in Australien auf lokale Energiespeicher Australien gehört zu den wichtigsten Märkten weltweit für die Energiespeicher-Sparte von Tesla. Immerhin ist es dort gelungen, mithilfe eines riesigen Batteriespeichers die Stabilität der Stromnetze zu erhöhen und die Preise für die Verbraucher zu reduzieren. Es dürfte daher nicht verwundern, dass der Konzern nun in Australien eine neue Art des Stromspeicherns ausprobiert. Traditionell bietet Tesla vor allem zwei Formen von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Innovativer Energiespeicher: Kräne und Betonblöcke nehmen Ökostrom auf Aus Wind und Sonne lässt sich inzwischen durchaus preiswerter Ökostrom gewinnen. Ein Nachteil verbleibt allerdings: Die Produktion ist deutlich schwankender als bei konventionellen Kraftwerken. Dies muss durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden. Zum einen ist ein Ausbau des Stromnetzes nötig. Hier hinkt Deutschland den eigenen Zielen deutlich hinterher. Gleichzeitig werden Energiespeicher benötigt, um zu Zeiten von viel Sonne und Wind Strom … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Indien: Laptop-Akkus vom Schrotthändler werden zu Energiespeichern In Deutschland kommt der Strom in den allermeisten Fällen einfach aus der Steckdose. In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern ist die Situation hingegen deutlich komplizierter. Dort reicht teilweise das öffentliche Stromnetz gar nicht erst bis in ländliche Regionen. Oftmals kommt es aber auch schlicht zu längeren Stromausfällen. Wer dann kein Geld für einen eigenen Notfall-Generator hat, sitzt im Dunkeln. Dies ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solare Wärme soll kalt gespeichert werden: Phasenwechselmaterial mit Graphenoxid veredelt Bei Kälte tragen viele Menschen kleine Kissen bei sich, in die eine Feder ragt. Wird sie gedrückt ertönt ein Knall, wie bei einem Knackfrosch. Langsam erwärmt sich jetzt der flüssige Inhalt, prima zum Hände wärmen. Wenn das Material vollkommen erstarrt ist, kühlt es aus. Es lässt sich erneut mit Wärme füllen, wenn man es in heißes Wasser legt. Phasenwechselmaterial nennt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltiger Akku: In Hamburg wird Strom in riesigen Steinbergen gespeichert Stromspeicher sind für die Energiewende von entscheidender Bedeutung. Denn je mehr Großkraftwerke durch Solar- und Windkraftanlagen ersetzt werden, desto stärker schwankt die Stromproduktion. Um dies auszugleichen, muss die Energie bei viel Wind und Sonnenschein gespeichert werden. Im Fall einer Dunkelflaute können die Netze dann weiterhin versorgt werden. Noch aber tüfteln Forscher weltweit an einer möglichst einfachen und effizienten Speichermöglichkeit. Ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hambacher Loch: Gefluteter Tagebau könnte zum gigantischen Energiespeicher werden Der Tagebau Hambach ist der größte noch aktive Braunkohletagebau in Deutschland. Seit im Jahr 1978 mit der Förderung begonnen wurde, mussten zahlreiche Dörfer umgesiedelt werden. Ewig wird dies aber nicht so weiter gehen. Aktuellen Planungen zufolge dürften im Jahr 2040 sämtliche einfach zu erreichenden Kohlevorkommen abgebaut sein. Auch danach werden die Folgen des Tagebaus aber noch sichtbar bleiben. Und zwar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Besondere Effizienz: Siemens speichert Energie in heißem Vulkangestein Unter Experten gilt es als ausgemacht, dass die Umstellung auf Erneuerbare Energien mit einem Ausbau der Energiespeicher einhergehen muss. Als besonders effizient gelten dabei Pumpspeicherkraftwerke. Diese können aber nicht überall errichtet werden. Siemens hat daher nun eine Alternative entwickelt, die auf einem nicht näher benannten Vulkangestein basiert. Gespeichert wird die Energie, indem 1.000 Tonnen des Gesteins mithilfe von heißer Luft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Salz und Steine speichern Energie: Alte Kohlekraftwerke als Wärmespeicherkraftwerke Immer mehr Kohlekraftwerke werden in den nächsten Jahren stillgelegt, weil sie zu alt sind oder weil sie der Energiewende im Weg stehen. Ausgedient haben sie noch nicht, wenn es nach gerade vorgestellten Plänen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht. Zwar soll der Kessel, wie die Forscher gerade vorgeschlagen haben, in dem die Kohle verbrannt wird, um Dampf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter