Ein Großteil des weltweiten Energiebedarfs wird in Echtzeit generiert. Es gibt eine Nachfrage, die durch die Energieproduktion gedeckt wird. Mit Atomkraft oder fossilen Brennstoffen ist das kein Problem: Die Produktion kann innerhalb der Maximalkapazität beliebig skaliert werden, und nicht benötigte Energie kann einfach verloren gehen. Mit Wind- oder Solarenergie sieht das ein bisschen anders aus. Solaranlagen oder Windkrafträder können nur …