In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern ist das öffentliche Stromnetz nur lückenhaft ausgebaut. Viele Einwohner müssen daher auf andere Alternativen zurückgreifen. In der Vergangenheit waren dies beispielsweise teure Dieselgeneratoren oder gesundheitsschädliche Kerosinkocher. Inzwischen ist die Technologie bei vielen Erneuerbaren Energien allerdings auch so weit, dass eine dezentrale Stromversorgung unabhängig vom staatlichen Netz möglich und finanzierbar ist. In der israelischen Negev-Wüste haben …