Der Weltklimavertrag von Paris stellte eine bahnbrechende Einigung dar. Er hatte aber auch einen Schwachpunkt. Denn jedes Land versprach lediglich, die Emissionen auf dem eigenen Staatsgebiet zu reduzieren. Die internationale Luft- und Schifffahrt war von der Vereinbarung daher ausgenommen, weil sie sich größtenteils auf internationalem Gebiet abspielt. Dabei ist alleine der internationale Seeverkehr für drei Prozent der weltweiten Klimaemissionen verantwortlich. …