Wenn man den Dampf von kochendem Salz- oder -Schmutzwasser einfängt und abkühlt, bleibt reines Trinkwasser übrig. Funktioniert prima, benötigt aber sehr viel Energie. Deshalb arbeiten fast alle Entsalzungsanlagen nach dem Prinzip der Umkehrosmose. Das zu behandelnde Wasser wird unter hohen Druck gesetzt. Eine Membran, die den Behälter abschließt, lässt nur Wassermoleküle durch. Alles andere bleibt im Behälter. Bei dieser Technik …