Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Fehlerkorrektur durch Korrekturprotokolle: Wichtiger Schritt in der Entwicklung von Quantencomputern
- Elektrifizierte Lieferflotten: Das Ladeverhalten hat ausschlaggebenden Einfluss auf die CO2-Einsparungen
- Klimawandel: 25 Megastädte sind für mehr als die Hälfte der urbanen Klimagas-Emissionen verantwortlich
- Kunststoff bewegt sich wie durch Zauberhand: Armstütze passt sich selbstständig an
- DNA als Speicher der Zukunft: So passen alle Daten der Erde in einen Kaffeebecher!
- Kohlenstoffkreislauf: Der allgegenwärtige Plastikmüll könnte mehr Auswirkungen haben als gedacht
- Aufforstung in Europa: Mehr Regen und weniger Folgen des Klimawandels
- Schmerztherapie: Implantat im Hirn erfasst und lindert Schmerzen
- Kontaktlinse fürs Ohr: Modernes Hörgerät sitzt direkt auf dem Trommelfell
- Verwegene Idee: Können riesige Sonnensegel im All den Klimawandel stoppen?
- Medizin: Schmerzmittel aus Sonnenblumen als Alternative zu Opioiden
- Südtirol: Forscher lassen Weinreben in die klimatische Zukunft reisen
- Für Forschungszwecke: Österreich plant den Aufbau einer staatlichen Superdatenbank
- Metallholz: Dünne Metallfolie nach Holzvorbild trägt das 50-fache ihres Gewichts
- Luftfahrt: Bereits 50 Prozent Biokraftstoff verringern die Klimaeffekte des Fliegens deutlich
- Klimawandel: Können wir uns vom 1,5-Grad-Ziel schon verabschieden?
- Medizin: Bessere Impfstoffe dank gezielter Stimulation des Immunsystems?
- Elektromobilität: Bakterien könnten das Recycling von Akkus aus Elektroautos revolutionieren
- Besser als KI: Literaturwissenschaftler prognostizieren Kriege Jahre im voraus
- Abnehmen: Diese Rolle spielt die Darmflora während einer Diät
- Trotz FCKW-Verbot: So befeuert der Klimawandel das Ozonloch über der Arktis
- Negative Emissionen: CO2-Entnahme aus der Atmosphäre offenbar nicht so effektiv wie gedacht
- Abnehmen: Trenddiät Intervallfasten ist nicht besser als klassische Diätformen
- Auf dem Weg zum Quantenrechner für jedermann: Neuer Quantencomputer passt in zwei Serverracks
- Grenzschutz: Forscht die Europäische Union an einer neuen Generation von Lügendetektoren?
- Vanillearoma aus Plastikmüll: Diese Bakterien sind Upcycling-Meister!
- Fusionsenergie: Erste Demonstrationsanlage von General Fusion entsteht in Großbritannien
- Infraschall-Messungen: Forscher wollen Probleme beim Raketenstart erlauschen
- Neuer Ansatz verspricht deutlich wirksamere Impfstoffe gegen das Coronavirus
- KI: Gesichtserkennungssoftware soll glückliche Schweine identifizieren
- Elektromobilität: 800 Kilometer Reichweite aufladen in 10 Minuten dank neuer Technologie
- Forscher finden heraus: Intelligente Menschen haben größere Pupillen
- 6 Stunden statt vieler Monate: KI kreiert Computerchips in Rekordzeit
- Neue kristalline Form von Silizium ermöglicht mehr technische Anwendungen
- Rädertierchen: Mikro-Organismen überleben 24.000 Jahre im ewigen Eis
- Filter aus Molke macht Viren wie SARS-CoV-2 den Garaus
- Fast vollständig: Forscher schließen wichtige Lücke bei der Entschlüsselung des menschlichen Genoms
- Löschigel hilft der Feuerwehr: Preisvergabe beim Wettbewerb „Jugend forscht“
- Die Zukunftsnahrung kommt aus dem Meer: Quallen und Seegurken statt Fisch und Fleisch
- Medizin: Mit der Genschere gegen hohe Cholesterinwerte
- Urbane Fingerabdrücke: Forscher können Mikrobiome eindeutig bestimmten Städten zuordnen
- Inhalierbare Nanoantikörper: Mit einem einfachen Spray gegen Covid-19?
- Corona-Lockdown: 90.000 Tote weniger durch Luftverschmutzung
- Impfung gegen Diabetes: Hoffnung für Patienten mit Typ 1
- Chemisches Recycling: Vom Plastikmüll zu Kerosin und Co in nur einer Stunde
- Denkbare Behandlungsmethode: Auch Säugetiere können Sauerstoff über den Darm aufnehmen
- 90 Zeichen pro Minute! KI lässt Gelähmte zügig per Gedankenkraft schreiben
- Experimentelle Batterie: Laden Elektroautos bald in 10 Minuten?
- Kupfergewinnung: Neue Methode setzt auf Bakterien statt auf Gift
- Drehen Windkraftanlagen in Zukunft vertikal statt horizontal?
- Wie Forscher mit einem Neutrino-Teleskop in der Tiefsee nach kosmischen Teilchen suchen
- Clevere Abfallverwertung: So werden Maisreste zu Wasserfiltern
- Eden-ISS: In der Antarktis wird die Gemüsezucht auf dem Mars erprobt
- Der Umwelt zuliebe: Forscher entwickeln effiziente, umweltfreundliche Methode zur Herstellung von Totimpfstoffen
- Neue Xenobots: Forscher erschaffen programmierbare Organismen mit Gedächtnis
- Wasserstoff-Elektrolyse für den Heimgebrauch: Forscher bringen grüne Energie in Privathaushalte
- Pille gegen Covid-19: Pharma-Unternehmen Pfizer stellt Medikament bis Ende des Jahres in Aussicht
- Kunststoff ersetzt fossile Rohstoffe: Pyrolyse verwandelt beliebigen Plastik-Mix in Öl
- Graphen: Stehen wir kurz vor einer Massenproduktion?
- Energie: Die US Air Force will Sonnenenergie aus dem All drahtlos zur Erde leiten
- Bis zu ein Fünftel der Grundwasserbrunnen auf der Welt sind vom Austrocknen bedroht
- 15 Menschen 40 Tage freiwillig in dunkler Höhle: »Wie, wenn man Pause drückt«
- Perowskit-Struktur knackt Kohlendioxid: Neue Waffe gegen den Klimakiller
- Chimärenforschung: Wissenschaftler erzeugen Mischembryonen aus Mensch und Affe
- Lufthansa-Airbus sammelt Wetter- und Klimadaten: Nach einem A340 folgt jetzt ein A350
- Korallen vermehren sich in Wilhelmshavener Aquarien: Letztlich soll die Methode zur Rettung von Riffen genutzt werden
- Biotreibstoff aus der Brauerei: Aus Abfällen werden Lebensmittelzusatzstoffe und Sprit
- Physik: Forscher schicken Licht durch undurchsichtiges Material
- Klimawandel: Die Pufferwirkung der Pflanzen lässt nach
- Verbrecher aufgepasst: Forscher weisen erstmals DNA in der Luft nach
- Stillrevolution: Startups arbeiten an künstlicher Muttermilch aus dem Labor
- Fleischindustrie: So können die Emissionen gesenkt werden
- Medizin: Weniger falsch verschriebene Antibiotika dank künstlicher Intelligenz
- Medizin: Kommen bald inhalierbare Impfungen gegen Covid-19 und Krebs?
- Erste Tests erfolgreich: Inhalationsimpfung schützt Mäuse vor Krebs
- Energiewende: Wasserstoff könnte kostengünstig im Erdgasnetz transportiert werden
- Elektromobilität: Deutsche Forscher präsentieren neues Konzept zum Laden während der Fahrt
- Raumfahrt: Die EU möchte mit Airbus Satelliten im All zusammenbauen
- Erderwärmung: Forscher der NASA finden direkte Belege für anthropogenen Klimawandel
- Durian-Gel lässt Wunden besser heilen: Abfälle und Bäckerhefe ersetzen Polymere und Metalle
- Der Haushund ist ein Schwabe! Älteste Hundefossilien in Baden-Württemberg entdeckt
- Über 50 Mio. Kilometer entfernt: Erster Drohnenflug auf dem Mars im April geplant
- Nachhaltigkeit: Bioplastik aus Holz kann in nur drei Monaten komplett abgebaut werden
- Mysteriöse Todesfälle: Deutsche Forscher lösen Rätsel um amerikanische Weißkopfseeadler
- "Zombie-Gene": Das menschliche Gehirn bleibt auch nach dem Tod noch aktiv
- Neue Physik: Daten aus dem CERN-Teilchenbeschleuniger stellen physikalische Gesetze in Frage
- Experiment auf der ISS: Wie verändert sich teurer Wein nach einem Jahr im Weltall?
- Astroscale: Japanisches Startup sagt Weltraumschrott den Kampf an
- Deutscher Forscher findet (theoretische) Lösung für Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit
- Mit Ultraschall gegen das Corona-Virus? US-Forscher melden Erfolge an einem Modell
- "Blastoide": Forscher erschaffen erstmals menschliche Embryomodelle im Labor
- Schub für die Elektromobilität: Kontaktloses Laden mit hoher Leistung wird einfacher
- Ganz ohne Opioide: Forscher testen genetische Schmerzdämpfung
- Sogar waschbar: Forscher präsentieren Kleidungsstücke mit integriertem Display
- Kooperation: Russland und China wollen gemeinsam eine Mondstation errichten
- Ist das Leben nur eine Simulation? Forscher beschäftigen sich mit dem Matrix-Szenario
- Studie zeigt: Tabletspiele für Kleinkinder führen zu atypischer Aufmerksamkeit
- Intervallfasten: Widersteht ausgerechnet das Bauchfett der Trenddiät?
- Bakterien produzieren biologisch abbaubare Tenside: Verzicht auf Erd- und Palmöl wird möglich
- Neue Ära in der Genforschung: Wissenschaftler finden 64 neue Referenzgenome der Menschheit
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com