Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Technik (continued)
- 3 Sekunden statt 5 Stunden: Neue Erfindung aus China könnte Eisenproduktion revolutionieren
- Technische Probleme bei NASA: Erste Mondlandung nach über 50 Jahren wieder verschoben
- Stadtflitzer: Ola bietet bald Elektroroller für unter 500 Dollar mit Austausch-Batterie
- Ziviler Überschallflug kommt zurück! Bald fliegen wir mit Mach 3,5 am Weltraumrand
- LG beeindruckt mit dehnbarem MicroLED-Display
- Technologiegetriebene Effizienz: vollautomatische Verpackungs- und Palettieranlagen
- Exeger: Schwedisches Startup will das Aufladen von Elektrogeräten mit Indoor-Solarzellen revolutionieren
- Die Zukunft der Steuerberechnung: Wie KI-gestützte Algorithmen die Effizienz steigern
- Rekord bei der Datenübertragung: 4,5 Millionen mal höhere Geschwindigkeit als Breitband
- Jungfernflug geglückt! XB-1 soll mit Überschall London und New York in 3,5 Stunden verbinden
- Neue Prothese vermittelt Temperaturgefühl - und signalisiert Hautkontakt
- Figure 01: Selbstlernender humanoider Roboter arbeitet ab jetzt bei BMW
- Die Zukunft virtueller Klassenzimmer: Eine transformative Bildungserfahrung
- Flüge mit über 6.000 km/h: China findet resistente Beschichtung für Hyperschalljets
- Mehrere Persönlichkeiten: Roboterhund Spot kommuniziert perfekt dank ChatGPT
- Dieser Küchenroboter von Goodbytz wäscht ab, richtet an und kocht bis zu 150 gesunde Speisen pro Stunde
- Sinne für ChatGPT: Entwickler OpenAI gibt der Text-KI Augen, Ohren und Mund
- Welche Aufgaben werden schon heute von künstlicher Intelligenz übernommen?
- KI: In welchen Bereichen sind Simulationsspiele heute bereits realer als die Wirklichkeit?
- 54 m lang: Europas größtes 3-D-gedrucktes Gebäude steht jetzt in Heidelberg
- Animateur mit großen Augen: Roboter Greta betreut Senioren in Lübecker Pflegeheim
- Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können
- Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet
- Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro
- Aufblasbare Drohne prallt von Wänden ab und klammert sich an Objekten fest
- Smart Home - technische Hilfsmittel zur Erleichterung des häuslichen Alltags
- Experiment: Forscher produzieren Käsekuchen mithilfe eines 3D-Druckers
- Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit
- Ohne gefährliche Strahlen: MIT konstruiert Headset mit Röntgenblick
- Gesichtserkennung im Auto gegen Diebe: System lässt sich von Fotos und Masken nicht täuschen
- Die KI als Pilot: Algorithmus steuert 17 Stunden lang einen Kampfjet
- Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug
- Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen
- Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften
- Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren
- Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden
- Weltweit größtes Brennstoffzellen-Flugzeug absolviert 10-minütigen Testflug erfolgreich
- Bio-Hybrid: Forscher präsentieren einen Roboter mit Geruchssinn
- Für 2.100 Passagiere: Die weltweit größte elektrische Fähre kommt aus Australien
- Für weniger Transporte: Auf der ISS wird der Einsatz eines 3D-Druckers getestet
- Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen
- Taunusbahn: Umstellung auf Wasserstoffzüge verläuft holprig
- Deutscher Weltraumbahnhof: Die ersten Raketen sollen noch in diesem Jahr starten
- Pläne der EU: Rechenzentren sollen Häuser beheizen
- Immer menschenähnlicher: Forscher entwickeln lebende, selbstheilende Haut für Androiden
- Leiterplatten aus Pilzmycel als kompostierbare Alternative zu Kunststoff und Silizium
- Mehr Assistenzsysteme: Reicht bald nur noch ein menschlicher Pilot im Cockpit?
- Sunglider: Neuartige Schwebebahn setzt auf Solarenergie und kommt ohne Fahrer aus
- Erstmalig in Europa: Krefelder Firma Accurec gewinnt Lithium aus Altbatterien
- Probefahrt: Teslas voll beladener E-Lastwagen Semi schafft 800 km am Stück
- Energie aus Alltagsgegenständen: Strom aus Klebeband dank triboelektrischem Minigenerator
- China baut Hyperschalltriebwerk - mit Kerosin in 1 Stunde von Peking nach Mallorca
- Polizei von San Francisco will Roboter mit Lizenz zum Töten – für den Ausnahmefall
- Biohome3D: Dieses Haus aus dem 3D-Drucker ist komplett recycelbar
- 3.000 Petaflops ab 2024: Die Europäische Union erklärt sich zur "Computer-Supermacht"
- Oneka Iceberg: Diese Entsalzungsanlage arbeitet nur mit der Energie der Wellen
- In den Schweizer Bergen: Riesige Satellitenschüssel wird zu gigantischer Solaranlage
- Klimaschutz: EU plant Rechenzentren ins All auszulagern
- ART: Amphibienroboter kann schwimmen und laufen wie eine Schildkröte
- Texas: Firma baut 100 Häuser mit dem 3D-Drucker auf einen Schlag
- Arbeitskräfte fehlen: Japanischer Mini-Roboter kontrolliert Abwasserrohre
- Erstaunlich menschlich: Künstliche Intelligenzen müssen schlafen, um Neues zu lernen
- Bosch: Quantencomputer helfen bei der Entwicklung neuer Antriebe
- Milliardenschwere Neubaustrecke: Die Bahn muss 4 Jahre ohne schnelle Abschlepploks auskommen
- Google: Roboter schreiben bald ihren eigenen Code um
- Für Akku-Züge: Die Bahn installiert erste strategische Oberleitungsinseln
- Weltrekord: Chinesischer Magnetschwebezug beschleunigt auf 1.030 Km/h
- Nur im All zu finden: Forschern gelingt die künstliche Herstellung von Tetrataenit
- Dank transparenter, farbstoffsensibilisierter Solarzellen (DSCs): Fenster und Displays produzieren Strom
- Ecotelligent: Vodafone baut erste Mobilfunkmasten aus Holz
- Statt Dieselloks: Baden-Württemberg setzt auf Akku-Hybrid-Züge
- Umbau geplant: Deutsche Bahn will Dieselloks zukünftig mit Ammoniak betanken
- Meta Quest Pro: Das kann die neue 1.500 Dollar teure VR-Brille
- Dank riesiger Segel: Dieser Supertanker verbraucht bis zu 10 % weniger Diesel
- Berlin: Die Deutsche Post setzt auf den Pakettransport per reinem Solarschiff
- Fast Food: Dieser Roboter arbeitet selbstständig an der Fritteuse
- Alice: Elektroflugzeug für Passagiere und Fracht absolviert erfolgreichen Jungfernflug
- Undefined Technologies: US-Unternehmen präsentiert eine Drohne mit Ionenantrieb
- Grenzüberwachung: Griechenland setzt auf Drohnen mit künstlicher Intelligenz
- Gemeinsame Anstrengung: Mobilfunkfirmen setzen auf Hologramm-Telefonie für alle
- Weltpremiere: Businessjet stürzt ab und wird von integriertem Fallschirm aufgefangen
- Automatisierung: Jeder zweite neue Industrieroboter wurde 2021 in China installiert
- Red Rail: Chinesische Magnetbahn schwebt ohne Stromverbrauch
- Züge fahren künftig pünktlicher: Neues Ortungssystem bestimmt Standorte metergenau
- Digitale Zukunft in Unternehmen
- In Kalifornien und Texas: Uber liefert Essen standardmäßig mit autonomen Fahrzeugen
- KI liest 2-D-Lego-Anleitungen und setzt sie dreidimensional um
- Testflug erfolgreich: Diese Airline setzt bald ausschließlich auf elektrische Wasserflugzeuge
- USS Preble: US-Marine setzt auf Laserkanone als taktische Waffe
- Red Rail: Neue Magnetbahn schwebt stromlos und kostet 10 % einer U-Bahn
- HoldPass soll Handy per Herzschlag entsperren: In die Hand nehmen, fertig!
- Jetracer: Der fliegende Liegestuhl kommt auf eine Geschwindigkeit von 250 Km/h
- Quantencomputer: Deutsches Startup planqc nimmt es mit IBM und Google auf
- Mach 1,7: American Airlines bestellt 20 neuartige Überschallflugzeuge
- FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret
- Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h über das Wasser
- An der TU München entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke
- Fregatte "Sachsen": Die deutsche Marine testet den Einsatz von 3D-Druckern auf See
- H2Fly: Deutsches Startup will ab 2025 Passagiere mit Wasserstoff-Flugzeugen befördern
- "Flying Tiger": Auch Volkswagen arbeitet jetzt an einem Flugtaxi
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com