Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Umwelt (continued)
- Studie zeigt: Armut lässt weltweit die Wälder schrumpfen
- Bakterien befreien Seen von Plastikmüll: Nach 72 Stunden sind 50 Prozent des Kohlenstoffs weg
- Blütenmeer auf der Schwäbischen Alb: Künftig soll dort Lavendel für die Industrie wachsen
- Earth Overshoot Day: Ab heute lebt die Menschheit auf Pump
- Machina: Das erste Luxusauto mit Wasserstoffantrieb für technologiebegeisterte Fahrer
- Uni Ulm: Weltweit erstes rein elektrisch angetriebene Lastenrad mit schnelllade- und rekuperationsfähiger Batterie entwickelt
- Erste Zielmarke erreicht: Ocean Cleanup hat 100 Tonnen Plastikmüll aus dem Meer geholt
- Lake Mead: Der größte künstliche See der USA trocknet aus
- Statt Oberleitungen: Die Bahn betankt Dieselloks zukünftig mit Biokraftstoffen
- Winzigste Löcher in Stahlfolie: Lasergebohrter Filter holt Mikroplastik aus Wasser!
- Investment: Sorgen Alphabet und Meta für den Durchbruch der unterirdischen CO2-Speicherung?
- Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach
- Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima
- Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket
- Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone
- Bienensterben: Forscher raten zum industriellen Nutzhanfanbau
- Dieser Wurm ist eine kleine Recycling-Anlage: Er frisst und verdaut Styropor
- Ocean Nets: Gesteinsmehl erhöht die CO2-Aufnahme der Ozeane
- Plug-In-Hybride: Weitaus klimaschädlicher als gedacht
- Hitzewelle: Frankreichs Bürger müssen schon jetzt Wasser sparen
- Dekarbonisierung des gesamten Schwerlasttransports: Dieser John-Deere-Traktor fährt mit Gülle
- Glyphosat kein Hummelkiller? Forscher beweisen erhebliche Störung der Brutpflege
- Beaching: Die Justiz geht gegen das illegale Abwracken von Schiffen in Asien vor
- Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2
- USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung
- Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?
- PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit
- Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden
- Das Ende von Hühner-Leid? Start-up produziert künstliches Eiklar aus Hefe
- Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?
- Hitzewellen: Wenn der Klimawandel eine Gefahr für die Gesundheit wird
- Schweizer Studie zeigt: Nanoplastik reichert sich sogar in Bäumen an
- Constellr-Satelliten: So hilft die ISS beim Wassersparen in der Landwirtschaft
- Bauboom: Forscher wollen mit Bergbauabfällen die drohende Sandknappheit verhindern
- Schnelle Rettung: Algenfarmen holen 30 Mal mehr CO2 aus der Luft als Regenwald
- Luftfahrt: Airbus A380 fliegt erstmals mit 100 Prozent Biokerosin
- Grazer Firma will aus CO2 Tierfutter und Bioplastik machen
- Globales Monitoring: Satelliten sollen Plastikströme in den Ozeanen überwachen
- Schweden: Eisenerzmine im Weltnaturerbe sorgt für Proteste
- Das richtige Gefahrstoffhandling für Umweltschutz und Sicherheit
- Mobilität: Fraunhofer Institut bescheinigt Elektroautos die beste Umweltbilanz
- E-Mobilität in der Schifffahrt: Können Akku-Container Frachtschifffahrt mit Elektroantrieb realisierbar machen?
- Umweltschützer protestieren: Darf man Grubenabfälle einfach in geschützte Fjorde kippen?
- Nach 30 Minuten Training können Ameisen Krebs erschnüffeln
- EU-Parlament will festverklebte Akkus verbieten – und 90 % Recycling
- Erderwärmung: Der Klimawandel senkt den deutschen Grundwasserspiegel
- Ungewöhnliche Idee: Künstlicher Walkot soll das Klima und die Weltmeere retten
- Verbote wirken: Die Schadstoffbelastung in der Nordsee konnte reduziert werden
- Weltklimabericht: Bereits jetzt sind zwei Drittel der Menschheit von den Folgen des Klimawandels betroffen
- Mikroplastik: Birken entfernen gefährliche Plastikteile aus dem Boden
- Mit EU-Hilfe: Afrikas Recycling-Branche soll für dringend benötigte Jobs sorgen
- In Kalifornien soll Wasserstoff aus Baumschnitt und Obstschalen gewonnen werden
- Nachhaltige Geschäftsstrategie: Stellenwert und Marktvorteile
- 501.000 Hektar: In nur 3 Jahren wurden 5 Prozent der deutschen Wälder zerstört
- Klimaschutz: Gentechnisch veränderte Bakterien machen aus Stahlabgasen wertvolle Chemikalien
- Kerosin aus Frittenfett: BP beginnt die Produktion von Bio-Flugzeugtreibstoff
- Kostet sonst 200.000 Dollar je Tonne: Forscher gewinnen Graphen aus Treibhausgas von Müll
- Energiewende: Schnelle Einführung einer Klimaprämie – Auszahlung könnte 2023 beginnen
- Vergiftete Böden: Die Türkei wird zu Europas Plastikmülldeponie
- Auch für Fahrzeuge: Neuer Mini-Filter siebt 99 % CO2 aus der Luft
- Vorbild Eulenflügel: Windräder werden mit Fächerflügeln deutlich leiser
- Über 3 Kilometer lang: Völlig unberührtes Korallenriff in der Südsee entdeckt
- Solarstrom: Weltweit erste Parabolrinnen-Anlage speichert Sonnenenergie mit flüssigem Salz
- Klimaschutz: Bundeswirtschaftsminister Habeck kommt in Eröffnungsbilanz zu drastischem Urteil
- Zu wenig Rezyklat: Woran das Plastik-Recycling in Deutschland wirklich scheitert
- Tschernobyl bald entseucht? Start-up testet neues System gegen Radioaktivität
- Erdöl im Lichte des Klimawandels: Konflikt zwischen Handlungsbedarf und Abhängigkeit
- Klimafreundliche Alternative: Kommt der Kaffee bald aus dem Bioreaktor?
- Katastrophale Folgen des Kobalt-Abbaus: Eine neue Schattenseite der Elektromobilität
- Trotz UN-Konvention: Wüsten breiten sich weltweit immer stärker aus
- Erhebliche Belastung: Selbst Insekten in Naturschutzgebieten kämpfen mit Pestiziden
- Ohne menschliche Aktivitäten: Gerodete Tropenwälder erholen sich innerhalb von 20 Jahren
- Recycling: Neuartiges Verfahren macht aus Altreifen neue Fahrradreifen
- Jeder kann mitmachen: Wild East möchte in UK 250.000 Hektar der Natur zurückgeben
- Neue Schwefel-Metall-Batterie kommt ohne Lithium und Kobalt aus
- Überraschende Rückkehr: Fischotter an fünf Orten in Berlin gesichtet!
- Neue Studie zeigt: Die Umwelt- und Klimabilanz von Plastik ist noch schlechter als gedacht
- Nanofasern-Membran macht Meerwasser ruckzuck trinkbar – und verstopft kaum
- Bio-Sprit-Initiative: Japanische Autohersteller legen jetzt den Turbo ein
- Fast ausgestorben – jetzt im Babyboom: Buckelwale erholen sich
- Klimawandel: 24 Länder gehen als (mehr oder weniger) gutes Vorbild voran
- Alphabeet: Startup hilft Hobbygärtnern beim ökologischen Anbau
- Schwermetalle und Radioaktivität: Hanfpflanzen entgiften verseuchte Böden
- Bis zu 10 Grad niedriger: Bäume sorgen in Mitteleuropa für kühlere Stadtböden
- Trotz wirtschaftlicher Interessen: Grönland verbietet den Abbau von Öl und Uran
- Kuriose Idee: Japan setzt auf CO2-negativen Beton zum Klimaschutz
- Wichtiger Schritt: Deutschland beendet Finanzierung von fossilen Energieprojekten im Ausland
- Bis 75 % CO2-Ersparnis: Spanien baut Autobahn aus Altpapier
- Ansturm auf das Klimaticket: Für 3 Euro pro Tag durch ganz Österreich
- Morgendliches Schauspiel: Warum der Vogelgesang immer leiser und eintöniger wird
- Ocean Cleanup: Fangvorrichtung Jenny fischt 30.000 Kilogramm Plastikmüll aus dem Meer
- Elefanten kommen zunehmend ohne Stoßzähne zur Welt: Nachteil wurde zum Vorteil
- Seegras-Samen: das Ass im Ärmel gegen Hungersnot und Klimawandel?
- Neue Zahlen: Deutschlands Wälder alleine werden die Klimabilanz nicht retten
- Deutschland Vorreiter: Im Emsland wird jetzt klimaneutrales Kerosin produziert
- Millionen Bäume abgestorben: Medienwirksame Aufforstungsprogramme scheitern spektakulär
- Schwammstadt: Unterirdische Regenwasser-Speicher verbessern das lokale Klima
- Umwelt-Paradoxon: Die staatliche Förderung von Palmöl im Tank endet endlich
- Klimaschutz-Versprechen gebrochen: Reiche Staaten lassen Entwicklungsländer im Regen stehen
- Tausende Kilometer entfernt: Waldbrände lassen das Algenwachstum im Ozean explodieren
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com