Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- Neuer Quantenchip vorgestellt - Quantencomputer laut Microsoft nur wenige Jahre entfernt
- Gefährlicher Süßstoff: Wie schädlich ist Aspartam wirklich?
- Clever: Dieses kleine Gerät am Auspuff gewinnt elektrische Energie aus Abgasen
- Solarstrom kann deutlich billiger werden: Rekord mit einem neuen Ausgangsmaterial
- Neue Herzklappen-Prothese hält ewig: Wiederholte Operationen werden überflüssig
- Recycling von Perowskit-Solarzellen: Diese Methode soll Müllberge aus Solaranlagen verhindern
- Auf 80 Prozent genau: KI von Meta kann ohne Gehirnchip Gedanken lesen
- Quantencomputer: Teleportierte Quanteninformationen ermöglichen verteiltes Rechnen über mehrere Quantencomputer hinweg
- Quantentrick der Pflanzen: Photosynthese beruht zum Teil auf quantenphysikalischen Effekten
- El Capitan: Das ist der schnellste Supercomputer der Welt
- Sensoren beziehen Strom aus der Pilzbatterie: Einsatz beim Umweltschutz und in der Landwirtschaft
- Durchbruch bei Aluminium-Ionen-Akkus: Diese Batterien halten ewig
- Ein Pflaster fürs Herz: Diese implantierte Flicken können krankes Herzgewebe ersetzen
- Zebrafisch-Protein repariert das Herz: Test bei Mäusen war bereits erfolgreich
- Das Quanteninternet bekommt seinen ersten Knotenpunkt
- Bakterien verschlingen CO2 aus Rauchgasen: Drastische Senkung des Energieverbrauchs
- Batterie aus dem 3D-Drucker: Winzige Energiequelle besteht aus Pilzen und wird mit Zucker betrieben
- Neue Erkenntnisse: Ist der Mond der Erde ähnlicher als gedacht?
- Robo-Insekt soll Bienen ersetzen: Neues Werkzeug für die Obstbauern
- KI von Meta fungiert als Simultan-Übersetzer für 100 Sprachen
- Zement wird klimafreundlicher: 60 Prozent der CO2-Emissionen lassen sich einsparen
- Stabilere Quantencomputer: Quantenkühlschrank sorgt für bessere Kühlung
- Beängstigender Trend: Auch 2024 stellen die Weltmeere einen neuen Wärmerekord auf
- Datenspeicher nach Keilschrift-Vorbild: Die Kapazität steigt auf das Vierfache
- Gefährliches Herzfett wird jetzt sichtbar: Neues MRT-Verfahren identifiziert tödliche Risiken
- Interstellarer Tunnel: Hat die Forschung eine Verbindung zu anderen Sternensystemen entdeckt?
- Malaria-Impfung mit Moskitos: Manipulierte Parasiten mobilisieren das Immunsystem
- Spannende Theorie: Wir haben ein "Spiegeluniversum", das sich rückwärts durch die Zeit bewegt
- Premiere: Erstmals gelingt es, Hydrogel zu einem Halbleiter zu machen
- Starlink: So umweltschädlich sind die Internet-Satelliten
- Weltpremiere: Erstmals gelingt die Quanten-Teleportation durch ein normales Glasfaserkabel
- Atmen auf dem Mars: Künstliche Intelligenz entwickelt einen Sauerstoff-Katalysator
- KI-Pionier: Künstliche Intelligenz wird mit 20-prozentiger Wahrscheinlichkeit der Untergang der Menschheit sein
- Zeitmessung der Zukunft: Neue Forschung macht eine Atomkernuhr realistischer
- Forscher können jetzt Stammzellen anweisen, ein Herz oder einen Mauskörper bilden
- Beton aus Urin und Blut soll die Besiedlung des Mars erleichtern
- Ambitioniert: Startup will in den frühen 2030er-Jahren ein Fusionskraftwerk ans Netz bringen
- Google Deepmind: KI verspricht für die Zukunft bessere Wettervorhersagen
- Muscheln überwachen die Wasserqualität: Schalen bewegen sich analog zur Schadstoffbelastung
- Ohne Brillen oder Kontaktlinsen: So soll Kurzsichtigkeit schon in jungem Alter unter Kontrolle gebracht werden
- Schnellster Schwimmroboter der Welt: Forschungsteam lässt sich von Mantarochen inspirieren
- 3 Sekunden statt 5 Stunden: Neue Erfindung aus China könnte Eisenproduktion revolutionieren
- Medizin: Können wir bald mit Salben statt Spritzen impfen?
- Klimawandel: Ist die Erde in 20 bis 30 Jahren schon drei Grad wärmer?
- Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle
- Technische Probleme bei NASA: Erste Mondlandung nach über 50 Jahren wieder verschoben
- Elektromobilität: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom als angegeben
- Bessere Ernten in besprühten Gewächshäusern: Pflanzenverwertbares Licht wird verstärkt
- Batterietechnik: Schnellladende Lithium-Schwefel-Batterie für eVTOLs steht kurz vor der Massenfertigung
- Nebeneffekt: Abnehmspritzen helfen auch Alkoholikern
- Medizin: Wenn Moskitos statt Krankheiten Impfungen verbreiten
- Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich?
- Alarmierend: Der globale Wasservorrat ist sehr plötzlich kleiner geworden
- Klimawandel: Der CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen geht zurück - aber nicht genug
- 110 Mio. noch versteckt: Lasertechnik ermöglicht großflächige Ortung von Landminen
- Von Vögeln lernen: So können Flugzeuge sicherer gemacht werden
- Diese Brennstoffzelle gewinnt Strom direkt aus Ammoniak
- Medizin: Gold und Infrarotlicht kann Gelenk-Implantate vor Infektionen schützen
- Seegras-Antibiotika aus der Ostsee könnte auch gegen resistente Erreger wirken
- Gelbes Pulver soll das Klima retten: CO2 wird dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt
- Deutschland: In einigen Regionen könnte in Zukunft das Wasser knapp werden
- Der kleinste Quantencomputer der Welt besteht aus nur einem einzelnen Photon
- Revolution in der Solarbranche? Neuartige Solarzellen sollen einen Wirkungsgrad von 60 Prozent erreichen können
- Dieser Kunststoff wird im Meer schneller abgebaut als Papier
- Test der 4-Tage-Woche: Viele Unternehmen wollen dabei bleiben
- Projekt Moonlight: ESA will Satellitennetzwerk um den Mond errichten
- Zellen aus dem Labor heilen Diabetes: Erster Erfolg bei einer 25-jährigen Chinesin
- Flüssige Seide wird zu klebrigen Fäden à la Spiderman und hebt das 80-Fache ihres Gewichts
- Physik-Nobelpreis: Ehrung für zwei KI-Grundlagenforscher
- Forschungsteam entdeckt mehr als 161.000 RNA-Viren
- Medizin: Entdecker der microRNA erhalten den Nobelpreis
- Premiere: Erster Schaltplan eines kompletten Gehirns erstellt
- Rund um die Uhr: Dieses Floß kann aus drei verschiedenen Quellen erneuerbare Energie gewinnen
- Rennen zum Mond: Chinesische Raumfahrtagentur präsentiert Raumanzüge für bemannte Mondmissionen
- Innovativ: Diese Solarzelle enthält eine eigene Batterie
- Holzgräber als CO2-Speicher: So lassen sich große Mengen Treibhausgas speichern
- Wasserstoff wird deutlich billiger: Energiesparende Technik zur Spaltung von Ammoniak
- Dieser thermoelektrische Generator zieht Energie aus der Raumtemperatur
- Medizin: Neu entdeckter Zelltyp hat maßgeblichen Einfluss auf die Wundheilung
- Dieser 5D-Kristall speichert 360 Terabyte Daten für mehrere Milliarden Jahre
- Aus Sonnenlicht, Methan und CO2 werden wertvolle Gase für Treibstoffe und die Industrie
- Wissenschaftler fordern globales Abkommen zum Mikroplastik-Problem
- Einmal säen, fünfmal ernten: Der Weizen der Zukunft schont die Umwelt
- Cannabis kann zu Kopf- und Halskrebs führen: Das Risiko zu erkranken steigt auf das Fünffache an
- Haut wird durch rote Farbe zum Fenster: Neue Möglichkeiten für Diagnostik und Therapien
- KI hilft gegen Schwurbeln: Dialoge mit Chatbots entlarven falsche Überzeugungen
- Medizin: Nie mehr Insulin-Injektionen bei Diabetes Typ 1 dank neuer Behandlungsmethode?
- Elektromobilität: Karosserie als Batterie kann 70 Prozent Reichweitenerhöhung bringen
- Deutsches Experiment: Sichere Quantenverbindung ist ein Schritt in Richtung Quanten-Internet
- Entstehung des Mondes: Schweizer Forschungsteam stellt gängige Theorie in Frage
- Chemie: Erster Nachweis von schwefliger Säure unter atmosphärischen Bedingungen gelungen
- Strom soll die Küstenerosion stoppen: Aus Sand wird ein Feststoff härter als Beton
- Alte Gehirne werden wieder jung: Erfolgreiche Tests bei Mäusen mit einem Wehenauslöser
- Medizin: Injizierbarer Herzschrittmacher reguliert den Herzschlag für 5 Tage
- 60 Jahre alte Theorie bestätigt: NASA findet das dritte Magnetfeld der Erde
- Medizin: Kann die Alzheimerdiagnose bald per Bluttest beim Hausarzt stattfinden?
- Impfung gegen Krebs: Erster Patient erhält BioNTech-Impfstoff gegen Lungenkrebs
- Lithium: Neue Technologie macht die Förderung 50 Prozent günstiger und sauberer
- DNA-Computer löst Sudokus und speichert mehrere Millionen Gigabyte über Jahrtausende hinweg
- Umweltfreundlich: Dieser Kunststoff zersetzt sich unter bestimmten Bedingungen selbst
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com