Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Beiträge
- Kategorie: Wissenschaft (continued)
- "Code Red" im Klimawandel: 16 von 35 "Vitalwerte" der Erde haben kritische Werte erreicht
- Seismometer erkennen drohende Sturzfluten: Jetzt lässt sich ein Frühwarnsystem installieren
- Wertvoller Rohstoff: Lohnt sich die Gewinnung von Lithium in Deutschland?
- Fingerring schützt vor Mückenstichen: Wirkung hält länger als eine Woche an
- Ruhe für die Anwohner: Künstliche Intelligenz fahndet nach zu lauten Bahnwaggons
- Weltweit weißeste Farbe senkt den Klimatisierungsbedarf: Jetzt ist sie auch für den mobilen Einsatz geeignet
- Wegen Dürre: Kenia erlaubt den Anbau von genverändertem Getreide
- E-Scooter im Crashtest: So gefährlich sind sie - und so kann man sich schützen
- 70 % weniger CO2-Emission: In Dresden steht weltweit erstes Haus aus Carbonbeton
- Für 250 Euro: Laserkanone tötet mit Hilfe von KI gezielt Kakerlaken
- DART: NASA-Raumsonde rammt erfolgreich einen Asteroiden
- Noch vor Symptomen: Ein neuer Bluttest erkennt die meisten Krebsarten frühzeitig
- Weder fest noch flüssig: Neuer Phasenzustand des Wassers entdeckt
- Unterwasserkamera liefert Bilder ohne Batterie: Daten werden per Schall zur Oberfläche geschickt
- Planetare Verteidigung: NASA lässt Raumsonde gezielt in Asteroiden krachen (mit Video)
- TAU Systems: Startup schrumpft Teilchenbeschleuniger auf Raumgröße
- Grünes Gemüse ist zum Heulen! So reagieren Babys im Mutterleib auf bestimmte Speisen
- Refuels: Sind synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien ein Gamechanger?
- Für Klimamodelle: Supercomputer erledigt 14 Billiarden mathematische Operationen pro Sekunde
- Neue 3D-Druck-Drohnen können Bauteile im Flug bauen
- Medizin: Durchbruch bei der Therapie schwerer Autoimmunerkrankungen
- 8,4 Millionen Tonnen »Pandemie-Müll« verwerten: Masken machen Beton stabiler
- 2,5-Milliarden-Pixel-Bild lädt zum virtuellen Spaziergang über die Marsoberfläche ein
- Swiss-Jets fliegen bald umweltneutral: In Jülich wird das erste solare Kerosin hergestellt
- Am KIT: Forscher produzieren Bragg-Spiegel mit einem Tintenstrahldrucker
- Diamanten aus Joghurtbechern: Astrophysikalische Simulation mit Nebenwirkungen
- Gehirn-Tuning: Forscher testen erfolgreich Gedächtnis-Prothese bei Menschen mit Alzheimer
- Durch Zufall entdeckt: Elmsfeuer erzeugen „Waschmittel“ für die Atmosphäre
- Von Oceangate: Neues Video zeigt Titanic-Wrack in glasklarer 8k-Qualität
- Mit Laserblitzen: Dresdener Forscher machen aus Plastikflaschen winzige Diamanten
- Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit
- Durchbruch: Japanische Forscher machen Insekten-Cyborgs praxistauglich
- Im menschlichen Gehirn: Forscher finden bisher unbekannte Synapsen
- Segelflugzeug für den Mars: Ultraleichter Nurflügler für die Erkundung des roten Planeten
- Kabelloses laden: Forschern gelingt die Stromübertragung per Infrarotlaser
- Atmen im All: Forscher extrahieren Sauerstoff aus Wasser mit Super-Magneten
- Neues vom »Cyborg«: Gelähmter lebt seit 7 Jahren mit Computer-Gehirn-Schnittstelle
- KI liest 2-D-Lego-Anleitungen und setzt sie dreidimensional um
- Mehlwürmer werden zu Leckerbissen: Neue Nahrungsmittelquelle für die wachsende Bevölkerung
- Theorie bestätigt: Forscher weisen Photonenring im Inneren eines Schwarzen Lochs nach
- Sonne zu Brennstoff: Auf dem Wasser schwimmende "Blätter" erzeugen solaren Wasserstoff
- Marsbewohner sollen Entengrütze essen: Sie kann auf dem roten Planeten gedeihen
- US-Rekord überboten: China erzeugt das bisher stärkste jemals gemessene stabile Magnetfeld
- Cold Brew Coffee in Minutenschnelle: Ultrakurz gepulster Laser lockt die Aromen heraus
- Coronavirus: Neuer Antikörper wirkt gegen jede Variante von SARS-CoV-2
- Biotech-Hornhaut: Kollagenproteine aus Schweinehaut lassen Blinde wieder sehen
- Statt teurer Kühlung: Hydrogel kühlt Impfstoffe und Co
- Wendelstein 7-X: Fusionsreaktor steht vor der nächsten Experimentierphase
- Startup will für längeres Leben sorgen: Embryonen aus Stammzellen als Ersatzteillager
- Infektionskrankheiten: Der Klimawandel erhöht die Infektionsgefahr
- Forscher stellen künstlichen Mausembryo her - als Nächstes kommt der Mensch
- Synapsen aus Phosphorsilikatglas sind millionenfach schneller als unser Gehirn
- Necrobotics: Forscher verbauen tote Spinne als Greifer in einen Roboter
- HIV: Weltweit vierter Patient gilt als vollständig geheilt
- Die PC-Technik der Zukunft: Ein kleiner Ausblick
- Nicht mehr binär: Quantencomputer rechnet mit insgesamt acht statt zwei Zuständen
- Nanorobotik: Winziger Motor aus DNA treibt Roboter an
- Bifaziale Solarmodule: Mit senkrecht montierter Photovoltaik gegen Stromspitzen
- Forscher hacken sich in Fliegengehirne ein, um die Tiere fernzusteuern
- Silikate-Kur für historische Gebäude: Nanopartikel verfestigen bröckelnden Sandstein
- Klimawandel: Eisenbahnwagons können als CO2-Fänger fungieren
- Facebook verfolgt bis zu 52 Prozent der Aktivitäten aller Internetnutzer - mit oder ohne Facebook-Account
- Wasserstoffspeicher aus Magnesiumresten speichert das Gas kompakt und reversibel
- Japanische Forschungsarbeit: Blutplasma von Bären hemmt den Muskelschwund beim Menschen
- Extremwetter verursacht seit 2000 Jahr für Jahr 6,6 Milliarden Euro Kosten
- Saubere Zähne: Mikroroboter können die Mundhygiene verbessern
- Guter Start fürs James Webb Weltraumteleskop: Erstes Foto zeigt tausende Galaxien
- Elektronen-Strudel: Wenn Elektrizität sich wie Wasser verhält
- Erneuerbare Energien: Weltweit erste "Sandbatterie" kann grünen Strom monatelang speichern
- Ab ins All: Bakterien produzieren Treibstoff für Raketen
- Thermoelektrische Umwandlung: Neuer Weg für die Gewinnung von Strom aus Wärme
- Allround-Impfung: Dieser Impfstoff hilft gegen alle Coronaviren
- Large Hadron Collider: Am CERN wurden drei neue exotische Teilchen entdeckt
- Plastikfresser im Körper: Bestandteil des menschlichen Speichels kann Plastik zersetzen
- Beispielloser klimatischer Wandel: Das Azorenhoch wird immer größer
- Binge-Eating: Wird es bald ein wirksames Medikament gegen die Essstörung geben?
- Medizin: Mit einem Bakterien-Hydrogel gegen Hautkrebs
- Long-Covid verursacht im Gehirn ähnliche Protein-Ablagerungen wie Alzheimer und Parkinsons
- Für Roboter entwickelt: künstliche Haut erkennt Gefahrenstoffe und Viren
- Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen
- Medizin: Dieser Wirkstoff-Cocktail könnte aus Stammzellen komplette Organismen wachsen lassen
- Hunde erkennen Long-Covid-Patienten: Sie sind zuverlässiger als technische Nachweismethoden
- Physikalisches Modell: Gibt es jenseits des Urknalls noch ein gespiegeltes Universum?
- Effizientes Recycling: Aus alten Autoteilen lässt sich frisches Graphen gewinnen
- Reversible Speicherung: Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie
- CO2-Speicherung: Kann die CRISPR-Genschere die Photosynthese optimieren?
- Mensch liefert Blaupause für neues Medikament: Forscher entdecken entzündungshemmende Substanz
- Medizin: Intelligente Hydrogel-Bandage setzt bei Kontakt mit Bakterien Antibiotika frei
- NASA: Das James-Webb-Teleskop wurde von einem Meteoriten getroffen
- Fernsehen erhöht das Herzinfarkt-Risiko: Computernutzung ist dagegen ungefährlich
- Freitag frei: Großbritannien testet die Vier-Tage-Woche
- Interessantes Experiment: Wie Liberia mit wenig Geld zukünftige Verbrechen verhindert
- Clevere Idee: Hochhäuser können durch Fahrstühle Energie sparen
- Forscher beweisen: Schokolade macht auch Mäuse glücklich!
- Neues Enzym upcycelt PET-Produkte: Aus Kunststoffmüll wird ein Wertstoff
- Gefährliche Akazien werden zu Wertstoffen: Häuserbau mit einheimischen Rohstoffen
- Umgekehrter Klimawandel: Was führte zum dramatischen Temperatursturz auf dem Mars?
- Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad
- Sandsäcke in der Wüste: So will ein Physiker die Erderwärmung ausbremsen
- Holzschaum statt Klimaanlage: Neuartige Wärmeschutzdämmung für Häuser
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108
Plugin von dagondesign.com