Überall auf der Welt arbeiten Ingenieure und andere Tüftler an der Entwicklung von fliegenden Autos. Auch Deutschland ist hier unter anderem mit den Firmen Volocopter und Lilium Aviation ganz vorne dabei. Aber auch anderswo auf der Welt gibt es in diesem Bereich erstaunliche Entwicklungen zu beobachten. Beispielsweise in Japan bei der Firma Skydrive. Diese wird schon seit vielen Jahren vom Toyota-Konzern unterstützt und arbeitet ebenfalls an einem fliegenden Auto. Auf einem Video ist nun zu sehen, wie das Modell SD-03 den ersten bemannten Testflug absolvierte. Der Pilot musste das Flugauto allerdings nicht alleine fliegen, sondern wurde von einem computergestützten Steuerungsystem unterstützt. Langfristig ist geplant, dass der Senkrechtstarter ganz von alleine fliegt und sich lediglich Passagiere an Bord befinden. Bild: Skydrive Im Jahr 2023 sollen die kommerziellen Flüge beginnen Die Firma Skydrive hat bei der Entwicklung des Flugautos auf ein möglichst kleines Design gesetzt. Mit einer Größe von lediglich drei mal vier Metern handelt es sich um den kleinsten elektrisch angetrieben Senkrechtstarter der Welt. Dass das Fahrzeug überhaupt abheben kann, liegt an insgesamt acht Rotoren, die unter anderem dafür sorgen, dass das Objekt auch dann noch sicher fliegt, wenn ein einzelner Motor ausfällt. Bis allerdings tatsächlich Passagiere mit dem Skydrive SD-03 befördert werden können, dürfte noch ein wenig Zeit vergehen. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass im Jahr 2023 ein erstes kommerzielles Produkt auf den Markt kommen wird. Das Flugautos soll dann für immerhin zwei Passagiere Platz bieten und beinahe überall starten und landen können. Dieser Zeitplan stimmt auch mit den Ankündigungen der japanischen Regierung überein, ab dem Jahr 2023 einen Flugtaxi-Service anbieten zu wollen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Preis wird eine entscheidende Rolle spielen In der Theorie bringen Flugtaxis zwei Vorteile mit sich: Zum einen wird durch sie ein Teil des Verkehrs in die Luft verlagert. Dadurch könnte es gelingen, die Verkehrssituation auf dem Boden zu entlasten. Gleichzeitig werden sie in der Regel von Elektromotoren angetrieben und sind damit deutlich klimafreundlicher als konventionelle Helikopter oder Flugzeuge. Bis zu einem weltweiten kommerziellen Betrieb müssen aber noch einige Fragen geklärt werden. Zum einen müssen die Hersteller nachweisen, dass sie die Sicherheit der Passagiere so weit wie irgendwie möglich sicherstellen können. Zum anderen dürfte aber auch die Preisfrage eine wichtige Rolle spielen. Viele Unternehmen der Branche sprechen aktuell davon, dass ein Flug nicht teurer sein soll als heute eine Taxifahrt. Ob sich diese Versprechen in der Praxis allerdings auch halten lassen, muss zunächst noch abgewartet werden. Via: Engadget Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter