Die Jahresdurchschnittstemperatur in der indischen Stadt Kochi liegt bei 27,5 Grad Celsius. Bei solchen Temperaturen erscheint es naheliegend, die Energie der Sonne auch umweltfreundlich für den Strombedarf des lokalen Flughafens zu nutzen. Schon seit längerem sind die Dächer der Terminals deswegen mit Solarmodulen bestückt. Nun haben die Betreiber einen Plan der Öffentlichkeit vorgestellt, der vorsieht, den Flughafen vollständig mit Solarenergie zu versorgen. Dazu wurde eine mehr als 18 Hektar große angrenzende Fläche zu einem Solarkraftwerk umgebaut. Die dort gewonnene Energie wird zum einen genutzt, um die CO2-Emissionen des Flughafens auf null zu setzen. Überschüssige Energie wird zudem in das lokale Stromnetz eingespeist. Investition soll sich auch finanziell lohnen Die Kosten für den neuen Solarpark belaufen sich auf rund zehn Millionen Dollar. Die Flughafenbetreiber gehen aber davon aus, dass sich die Investition, aufgrund der eingesparten Stromkosten, bereits innerhalb der nächsten fünf Jahre rentiert. Dies ist deswegen interessant, weil der Flughafen in Kochi als erster in Indien in einer so genannten Public-Private-Partnership betrieben wird. Es sind also auch private Investoren an der Betriebsgesellschaft beteiligt, die darauf achten, dass sich alle Investitionen auch tatsächlich finanziell auszahlen. Es ist also davon auszugehen, dass es sich bei dem nun errichteten Solarkraftwerk keineswegs um ein reines Prestigeprojekt handelt, sondern die Investitionen sich auch betriebswirtschaftlich rechnen. Indien hat sich ambitionierte Ziel beim Solarausbau gesetzt Sollte sich diese Annahme als richtig erweisen, wäre dies auch für die anderen großen Flughäfen des Landes, beispielsweise in Mumbai und Neu Delhi, von Interesse. Die indische Regierung dürfte sich darüber ebenfalls freuen. Das mit chronischer Energieknappheit kämpfende Land, hat sich nämlich einen radikalen Ausbau der Solarenergie verordnet. Ursprünglich sollten bis zum Jahr 2022, Solaranlagen mit einer Kapazität von 22 Gigawatt errichtet werden. Zuletzt wurde diese Zielmarke aber noch einmal drastisch auf 100 Gigawatt erhöht. Zumindest einen kleinen Teil davon könnten die Flughäfen übernehmen. Via: Gizmag Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter